Kleinstes Top-Smartphone der Welt
Das SE ist das kleinste Smartphone mit einer Topausstattung, andere Geräte in der Größe sind deutlich schlechter ausgestattet. Das nächstgrößere Gerät mit Topausstattung, Sonys Xperia Z5 Compact, ist mit seiner Bildschirmdiagonalen von 4,6 Zoll deutlich größer.
Anders als das iPhone 6S und das iPhone 6S Plus beherrscht das iPhone SE kein 3D Touch, das Display ist also nicht druckempfindlich. Daher sind Funktionen wie Peek and Pop oder die Zusatzmenüs bei Icons bestimmter Apps mit dem neuen kleinen iPhone nicht möglich. Wir finden das ein wenig schade, haben uns die 3D-Touch-Funktionen doch gut gefallen - unser Eindruck ist aber gleichzeitig, dass viele iPhone-Nutzer wohl auf diese Technik am ehesten verzichten können. Der Preis mag hier auch eine Rolle gespielt haben.
Manche Inhalte machen auf dem kleinen Display wenig Spaß
Obwohl das kleine iPhone SE sicher viele Liebhaber finden wird, möchten wir nicht mehr zu einem so kleinen Bildschirm zurückgehen. Das ist sicher Geschmackssache. Wir finden einen größeren Bildschirm angenehmer - nicht nur bei Inhalten, die offensichtlich von einem größeren Display profitieren wie Videos oder Spiele, sondern auch bei den ganz normalen Tätigkeiten wie Browsen oder E-Mails schreiben.
Wie oft wir uns auf der Tastatur des kleinen SE verschrieben haben, können wir nicht zählen. Dass wir beim Beantworten von E-Mails oder Chat-Nachrichten im Grunde nichts mehr vom bisher geschriebenen Text sehen können, empfinden wir als nervig. Auch dass uns auf Internetseiten schlicht weniger Text als auf unserem großen Smartphone angezeigt wird, stört uns - zumal dieser Text sehr klein ist.
4 Zoll finden wir einfach zu klein. Eine Displaygröße von 4,3 Zoll wäre unserer Ansicht nach besser dazu geeignet, die Liebhaber kleiner Smartphones anzusprechen, denen der Sprung auf 4,7 Zoll zu groß war, und ihnen gleichzeitig ein sinnvoll nutzbares Smartphone anzubieten.
Starkes A9-SoC der 6S-Modelle
Als Prozessor verwendet Apple im iPhone SE das gleiche SoC wie im iPhone 6S: Der A9 bringt auch im neuen kleinen iPhone Benchmark-Höchstwerte, die wenig überraschend auf dem Niveau des iPhone 6S und 6S Plus liegen. Im Geekbench 3 kommt das iPhone SE auf einen Single-Wert von 2.563 Punkten, der Multi-Wert liegt bei 4.455 Zählern - beides absolute Spitzenwerte.
Im Icestorm-Unlimited-Test des 3DMark erreicht das iPhone SE mit 29.531 Punkten ebenfalls einen mit den 6S-Modellen vergleichbaren Wert, der ebenso wie bei diesem auch ein Spitzenwert ist. Im Grafiktest GFX Bench schafft das Smartphone im Manhattan-Test einen Offscreen-Wert von 40 fps - wie die 6S-iPhones.
Mit dieser Prozessorausstattung und 2 GByte Arbeitsspeicher arbeitet das iPhone SE in unseren Tests stets flüssig und schnell. Apps starten ohne nennenswerte Wartezeiten, auch leistungshungrige Anwendungen sind für das kleine Smartphone kein Problem. Es ist löblich, dass Apple beim iPhone SE keine Kompromisse eingegangen ist und tatsächlich ein kleines Smartphone mit der Leistungsfähigkeit der 6S-Modelle gebaut hat.
Das iPhone SE ist mit dieser Prozessorausstattung nicht nur eines der leistungsstärksten Smartphones auf dem Markt, es ist zudem eines der wenigen wirklich leistungsstarken kleinen Smartphones. Im 4-Zoll-Bereich ist uns mit Abstand kein anderes Gerät bekannt, das auch nur annähernd an diese Werte heranreicht - das iPhone 5S mit seinem A7-SoC gehört mittlerweile ja auch eher zum alten Eisen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
iPhone SE im Test: Apple korrigiert seinen Fehler | Gleicher Kamerasensor wie in der 6S-Serie |
In dem Artikel geht es um das iPhone 5SE (für den Fall, dass er, wie es scheint, nicht...
Unsinn. Es wird sich mehr auf Kundenwünsche eingelassen, das ist alles. Jobs hatte die...
Dann lies ihn nicht. Die meisten anderen hier sehen das komplett anders als Du...
Alles gut bei Dir?