iPhone: iOS 16 kann eSIMs per Bluetooth übertragen
Das neue iOS 16 soll es Nutzern erleichtern, ihre gespeicherte eSIM beim iPhone-Wechsel zu übertragen.

Nach der Vorstellung des neuen iOS 16 kommen weitere Funktionen des iPhone-Betriebssystems zutage. Neu ist unter anderem die Möglichkeit, beim Wechsel von einem iPhone auf ein anderes die gespeicherte eSIM per Bluetooth zu übertragen.
Wie Macrumors berichtet, werden Nutzer bei der Einrichtung des neuen iPhone-Gerätes nicht mehr nur nach einem QR-Code einer eSIM gefragt. Stattdessen kann unter iOS 16 auch die Übertragung der notwendigen SIM-Daten per Bluetooth aktiviert werden.
Dafür muss sich das bisherige iPhone nahe am neuen befinden, entsperrt sein, Bluetooth aktiviert und ebenfalls iOS 16 installiert haben. Macrumors zufolge soll die Funktion in mehreren Ländern vorhanden sein, unter anderem in den USA und Großbritannien.
Netzanbieter muss die Funktion unterstützen
Allerdings können aktuell nur eSIMs übertragen werden, bei denen die Netzanbieter diese Funktion unterstützen. Da iOS 16 erst am 6. Juni 2022 vorgestellt wurde und bislang nur in der Betaversion erhältlich ist, könnte die Netzanbieterunterstützung noch beschränkt sein.
Bislang hat Apple iOS 16 in der Entwicklervorschau veröffentlicht. Die erste öffentliche Betaversion soll im Juli 2022 folgen. Zu den auffälligsten Neuerungen bei iOS 16 gehören ein neu designter Sperrbildschirm, auf dem Nutzer Widgets anzeigen lassen können. Benachrichtigungen werden nun zudem am unteren Bildschirmrand angezeigt und gestapelt.
Versendete Nachrichten können künftig im Nachhinein verändert werden - bis zu 15 Minuten nach dem Versand. Digitale Schlüssel können über die Wallet-Funktion künftig geteilt werden. Apple Pay bekommt eine Kreditfunktion namens Apple Pay Later: Kleine Beträge sollen sich zinsfrei in mehreren Raten zurückzahlen lassen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kommentieren