iPhone: Apples Magsafe-Akkupack lädt etwas schneller
Der Magsafe-Akku für iPhones lädt dank eines Updates unterwegs jetzt mit 7,5 Watt - etwas schneller als bisher.

Apple hat ein Update für seinen externen Magsafe-Akku für iPhones veröffentlicht. Dank der Aktualisierung wird die Ladegeschwindigkeit von 5 auf 7,5 Watt erhöht. Theoretisch erreicht das Akkupack eine Geschwindigkeit von bis zu 15 Watt, allerdings nur, wenn der Akku als Ladeadapter verwendet und an ein 20-Watt-Netzteil angeschlossen wird.
Um die schnellere Ladezeit unterwegs zu erreichen, muss das Akkupack aktualisiert werden. Dies geschieht in der Regel automatisch, wenn Nutzer den Akku an ihr iPhone anschließen. Insgesamt kann der Aktualisierungsvorgang Apple zufolge bis zu eine Woche dauern.
Wer nicht so lange warten möchte, kann den Zusatzakku auch mit Hilfe eines Mac-Computers oder eines iPads aktualisieren. Dafür muss der Akku über ein Lightning-USB-Kabel an den Rechner oder das Tablet angeschlossen werden; das Update soll dann nur ungefähr fünf Minuten dauern. Wer diese Möglichkeit hat, sollte sie entsprechend nutzen.
Nutzer können Software-Version in den Einstellungen überprüfen
Nutzer können auf ihrem iPhone überprüfen, ob der Magsafe-Akku die aktuelle Firmware-Version 2.7 installiert hat, die für das schnellere Laden notwendig ist. Die Software-Version ist unter Einstellungen, Allgemein, Info erreichbar.
Mit dem Magsafe-Akkupack kann dank einer relativ geringen Nennladung von 1.460 mAh ein iPhone nicht komplett aufgeladen werden. Stattdessen verlängert der magnetische Akku die Laufzeit des Smartphones lediglich. Beim iPhone 12 Pro Max und 13 Pro Max wird die Laufzeit Apple zufolge um 40 Prozent verlängert, beim iPhone 12, 12 Pro, 13 und 13 Pro um bis zu 60 Prozent. Das iPhone 12 Mini und 13 Mini soll eine um bis zu 70 Prozent längere Laufzeit haben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kommentieren