iPhone: Apple veröffentlicht Test-App für Find-my-Schnittstelle
Eine neue Testanwendung für Entwickler könnte bedeuten, dass Apple bald die Verfügbarkeit der Find-my-Funktion für andere Hersteller bekanntgeben wird.

Apple hat eine neue Anwendung im App Store veröffentlicht, mit der Programmierer die Kompatibilität ihres Zubehörs mit der Find-my-Schnittstelle testen können. Das berichtet Techcrunch, das auch die App entdeckt hat.
Mit Find my (auf Deutsch: Wo ist?) können Nutzer ihre Apple-Geräte lokalisieren. Die Grundidee der Erweiterung des Programms ist, dass Hersteller von Bluetooth-Geräten, die sich tracken lassen, auch die Find-my-App auf iOS-Geräten verwenden können. Diese ermöglicht es bisher ausschließlich Apple-Produkte zu lokalisieren. Der Vorteil an der Find-my-App ist, dass sie auf jedem iPhone und iPad vorinstalliert ist.
Apple hatte im Sommer 2020 bekanntgegeben, dass das System in Zukunft auch von Drittanbietern verwendet werden kann. Einen Zeitpunkt, ab wann die Find-my-Schnittstelle verfügbar sein wird, gab es damals nicht - auch jetzt ist noch nicht klar, wann das Programm geöffnet wird.
Entwickler können Find-my-Funktion testen
Die Veröffentlichung der Test-App deutet aber darauf hin, dass es möglicherweise bald so weit ist. Mit der Anwendung können Entwickler unter anderem die Verbindung zu ihrer Hardware testen sowie die Auffindefunktion. Auch kann überprüft werden, ob das Gerät einen Klang abspielt, wenn der Nutzer danach sucht.
Nachdem Apple bekanntgegeben hatte, dass Find my für Entwickler geöffnet werde, kamen strenge Auflagen für Teilnehmer des Programms heraus. Wer die Schnittstelle verwenden möchte, muss sich dazu bereiterklären, keine weitere App in Verbindung mit dem zu lokalisierenden Gerät zu verwenden. Der Bluetooth-Tracker-Hersteller Tile dürfte dann offenbar seine eigene App nicht mehr nutzen, sondern nur noch die Find-my-Anwendung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Der Bluetooth-Tracker-Hersteller Tile dürfte dann offenbar seine eigene App nicht mehr...