iPhone: Apple soll bereits iOS 16.4.1 vorbereiten

Bereits kurz nach der Veröffentlichung von iOS 16.4 soll Apple ein erstes Update bringen, das Bugs beseitigt.

Artikel veröffentlicht am ,
Unterstützte iPhones bekommen gleich noch ein weiteres Update von iOS 16.
Unterstützte iPhones bekommen gleich noch ein weiteres Update von iOS 16. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Apple soll kurzfristig ein Update des jüngst veröffentlichten iOS 16.4 planen. Wie Macrumors unter Berufung auf eine Quelle mit guter Trefferwahrscheinlichkeit bezüglich Gerüchten zu Softwareupdates berichtet, soll die Version 16.4.1 um Ostern 2023 herum erscheinen.

Grund für die schnelle Veröffentlichung des Updates sollen Probleme mit Bugs sein. So berichten iPhone-Nutzer davon, dass ihr Smartphone die gespeicherten WLAN-Verbindungen vergisst. Um sich wieder mit einem eigentlich bekannten Netzwerk zu verbinden, müssen Betroffene immer wieder das Passwort eingeben. Dieser Fehler soll auch dann auftreten, wenn Nutzer nur kurz aus dem WLAN herausgegangen sind.

Nicht bekannt ist, ob ein für kurze Zeit auftauchender Ausfall der Wetter-App von iOS mit einem Bug der Version 16.4 zusammenhängt. Die App hat in der ersten Aprilwoche mitunter keine Daten erhalten; denkbar ist aber auch, dass Server ausgefallen sind.

Weitere Inhalte des Updates bislang nicht bekannt

Unklar ist, warum der WLAN-Fehler in der Betaphase nicht aufgefallen ist. Welche weiteren Fehler das Update auf iOS 16.4.1 behebt, wird sich anhand der Release Notes feststellen lassen, sobald die Version veröffentlicht wurde.

Zu den Neuerungen von iOS 16.4 und dem parallel erschienenen iPadOS 16.4 gehört, dass Web-Apps nun Benachrichtigungen auf dem Home-Bildschirm anzeigen können. Bei Anrufen sollen Umgebungsgeräusche ausgeblendet werden können, damit die Stimme des Anrufers besser zu verstehen ist.

Mit der Veröffentlichung von iOS 16.4 hat Apple zudem Dutzende von Sicherheitslücken geschlossen. Eine Sicherheitslücke im Bereich der Barrierefreiheitsfunktionen konnte beispielsweise genutzt werden, um über Drittanbieter-Apps auf Kontaktinformationen der Nutzer zuzugreifen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /