iPhone: Apple entwickelt eigenes 6G-Modem
Für 5G-Basebands musste sich Apple noch an Qualcomm binden, bei Modems für den 6G-Standard soll das nicht mehr passieren.

Apple arbeitet offenbar an einem oder mehreren Modems für den 6G-Mobilfunkstandard, das berichtet Bloomberg. Grundlage dieser Information sind zwei Stellenausschreibungen für eine Position namens Wireless Research Systems Engineer für den 5G/6G-Standard: eine in Cupertino und eine in San Diego.
Bei den aktuellen iPhone 12 verwendet Apple ein 5G-Baseband von Qualcomm, da im April 2019 ein entsprechender Vertrag zwischen beiden Parteien geschlossen wurde. Er wurde vorerst auf sechs Jahre ausgelegt und enthält die Option, um zwei Jahre verlängert zu werden. Das Volumen des Vertrags umfasst 4,5 Milliarden US-Dollar von Apple, unter anderem für Lizenzen.
Zwar soll Apple derzeit auch ein eigenes 5G-Modem entwickeln, marktreif ist dieses jedoch bisher nicht. Das Know-how stammt teilweise von Intel, dessen 5G-Sparte im Juli 2019 für eine Milliarde US-Dollar übernommen wurde. Seitdem hat Apple mit USI zusammengearbeitet. Gemeinsam mit den Chinesen wurden bereits passende 5G-mmWave-Antennen entworfen, statt diese ebenfalls von Qualcomm zu kaufen.
Apple verfolgt die vertikale Integration
Ein eigenes Modem wäre der nächste Schritt hin zur vertikalen Integration: Apple baut seit 2012 auf Basis einer ARM-Architekturlizenz eigene CPU-Kerne, seit 2014 modifiziert Apple zudem die PowerVR-Grafik von Imagination Technologies und seit 2017 stammt die GPU komplett von Apple selbst.
Hinzu kommen weitere IP-Blöcke wie eine Neural Engine für künstliche Intelligenz, ein NVMe-Controller für SSDs und die T1/T2-Chips, die unter anderem Sicherheitsfunktionen wie Verschlüsselung übernehmen. Apple hat überdies auch schon eigene Technik für Bluetooth, für GPS, für Wi-Fi sowie für Ultrabreitband entwickelt.
Dieses Apple Silicon findet Verwendungen in den Systems-on-a-Chip (SoC) und Systems-in-a-Package (SiP), die dann in Geräten wie den AirPods, den iPhones/iPads, den Macs oder den Watches landen. Mit dem M1 (Test) vollzog Apple zuletzt den Wechsel von der Intel-x86- zur ARM-Architektur im Laptop- und Mini-PC-Segment.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es gibt auch deutsche Universitäten die schon seit längerem an 6G arbeiten und forschen...
Apple hat ja bereits eine Testfabrik für µLED. Zunächst wird wohl noch eine ganze Weile...