iPhone-App: Sicherheitslücke bei Instagram

Der Hacker Steven Graham hat einen Programmierfehler beim Foto-Sharing-Dienst Instagram gefunden. Um Druck auf das Mutterunternehmen Facebook zu machen, droht er nun mit einem Hackerangriff.

Artikel veröffentlicht am , Thorsten Schröder
Im WLAN kann Instagram gehackt werden.
Im WLAN kann Instagram gehackt werden. (Bild: Elise Pearce/Getty Images)

Der Foto-Sharing-Dienst Instagram hat offenbar eine Sicherheitslücke, bei der über öffentliche WLAN-Netze auf Profile der Nutzer zugegriffen werden kann. Dies hat der Londoner Entwickler Steven Graham herausgefunden und dem Instagram-Mutterkonzern Facebook mitgeteilt - in der Hoffnung, eine Belohnung zu bekommen. Weil ihm das Bug Bounty genannte Kopfgeld von Facebook verweigert wurde, machte er den Programmierfehler am Sonntag per Twitter publik: "Bug Bounty verweigert. Der nächste Schritt ist nun ein automatisches Tool zu bauen, das Massenentführung der Nutzerkonten ermöglicht. Ziemlich ernsthafte Schwachstelle, Facebook. Bitte fixen."

Graham wisse seit Jahren von dieser Sicherheitslücke. Hintergrund ist, dass Instagram für den Großteil seiner Datenübertragung HTTP benutzt, womit der Nutzername und die dazugehörige Accountnummer unverschlüsselt weitergegeben werden. Wie Graham aufzeigt, werden auch andere Informationen zwischen den iPhones der Instagram-Nutzer und dem Dienst frei zugänglich übertragen. Auch wenn die Anmeldeinformationen inklusive Passwörtern über eine sichere Verbindung ausgetauscht werden, können die Konten über den gleichen Cookie anderer ausgetauschter Informationen im selben Netz - ohne Neuanmeldung - geknackt werden. "Sobald man einen Cookie hat, kann jedes Ziel damit authentifiziert werden, ob HTTPS oder HTTP", sagt Graham.

Hacking-Tool soll Instasheep heißen

Die Sicherheitslücke erinnert an das Cookie-Klau-Tool Firesheep, das Facebook im Jahr 2010 dazu veranlasste, HTTPS-Verbindungen einzuführen. Deswegen will Graham sein per Twitter angekündigtes automatisches Tool zum Ausspähen der Nutzerdaten nun Instasheep nennen.

Instagrams Mitbegründer Mike Krieger erklärte unterdessen auf Hacker News, die Foto-App sei gerade dabei, ihre HTTPS-Abdeckung auszuweiten. Dabei sollten jedoch Leistung, Stabilität und Nutzungserlebnis nicht leiden. Das Projekt soll bald abgeschlossen sein. Ob die Schwachstelle auch die Android-App betrifft, blieb laut Heise vorerst unklar.

Seit den Enthüllungen durch Edward Snowden haben große Internetunternehmen ihre Angebote nach und nach verschlüsselt. Noch gebe es aber Lücken, oder der Zugang zu verschlüsselten Webseiten müsse explizit ausgewählt werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Produktstart
Zweifel bei Apple über die kommende AR/VR-Brille

Apple-Mitarbeiter sollen Bedenken an der geplanten AR/VR-Brille geäußert haben, weil sie den Preis zu hoch und die Nützlichkeit zu gering finden.

Produktstart: Zweifel bei Apple über die kommende AR/VR-Brille
Artikel
  1. 24 Milliarden US-Dollar weniger: Elon Musk hat den Wert von Twitter halbiert
    24 Milliarden US-Dollar weniger
    Elon Musk hat den Wert von Twitter halbiert

    Langfristig sieht Elon Musk den Wert von Twitter, für das er 44 Milliarden US-Dollar bezahlt hat, allerdings auf ein Vielfaches ansteigen.

  2. 5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
    5.000 Fahrzeuge pro Woche
    Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

    Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ • MSI Optix 30" 200 Hz 289€ [Werbung]
    •  /