iPhone 8 Plus: Update auf iOS 12.3.2 behebt Probleme mit Porträtmodus

Apple hat ein außerplanmäßiges Update für iOS veröffentlicht. Es löst ein Problem mit dem Porträtmodus beim iPhone 8 Plus, bei dem der Tiefenmodus nicht genutzt wurde.

Artikel veröffentlicht am ,
Es ist da: iOS 12.3.2.
Es ist da: iOS 12.3.2. (Bild: Apple)

Apple hat am Abend des 10. Juni 2019 iOS 12.3.2 ausschließlich für das iPhone 8 Plus veröffentlicht. Damit soll ein Fehler behoben werden, der im Portätmodus der Kamera-App beim iPhone 8 Plus auftrat: Hier funktionierte in einigen Fällen der Tiefenmodus nicht, so dass Vordergrund und Hintergrund des Motivs nicht erkannt und der Hintergrund nicht unscharf gestellt wurden.

Bei betroffenen iPhones wird das Update in den Einstellungen unter Allgemein/Software-Update gezeigt. Es kann "over-the-Air" installiert werden. Vorsichtige Nutzer fertigen vorher ein Backup ihres Geräts an, um es bei einem fehlgeschlagenen Update-Vorgang wieder einspielen zu können.

Vor iOS 12.3.2 erschien ebenfalls überraschend und ohne vorhergehenden Betatest iOS 12.3.1. Das Betriebssystem-Update behob ein Problem einiger Anwender, die zuvor keine Sprachanrufe über LTE-Netzwerke (Voice over LTE, oder kurz VoLTE) mehr tätigen oder annehmen konnten.

Zwei weitere Bugs betrafen iMessage: In der Nachrichten-App hatte der "Unbekannte Absender filtern"-Schalter nicht mehr funktioniert, so dass beispielsweise Spam in der Übersicht auftauchen konnte. Und wenn das der Fall war, konnte der Spam wegen eines weiteren Fehlers nicht mehr gemeldet werden.

Apple arbeitet derzeit an iOS 12.4, entsprechende Betas sind für Entwickler seit Mitte Mai 2019 verfügbar. Größere Neuerungen enthält die kommende Version nach aktuellem Informationsstand aber nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. iOS 17: Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen
    iOS 17
    Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen

    Apples neues iOS 17 bringt Verbesserungen für Basis-Apps wie Telefon oder Facetime und bringt einen Weckermodus für den Nachttisch.

  2. Macbook Air 15: Apple bringt das Macbook Air in groß
    Macbook Air 15
    Apple bringt das Macbook Air in groß

    Mit 15,3-Zoll-Panel soll das Macbook Air 15 mehr Platz auf dem Desktop haben. Außerdem senkt Apple das 13-Zoll-Modell im Preis.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /