Verfügbarkeit und Fazit
Das iPhone 8 Plus kostet in der 64-GByte-Version 910 Euro. Das Modell mit 256 GByte Speicher kostet 1.080 Euro.
Fazit
Das iPhone 8 Plus ist zweifelslos ein Topsmartphone. Den direkten Sprung von den 7er-Modellen zu den beiden 8er-Geräten können wir nachvollziehen: Die Verbesserungen bei der Kamera, die neuen AR-Möglichkeiten, das drahtlose Laden - zusammen mit dem neuen SoC empfinden wir diese Neuerungen als ausreichend, die S-Version dieses Mal auszulassen. Diese brachte meist nur Verbesserungen beim SoC.
Trotz der guten neuen Kamera, die für die meisten Nutzer das Feature mit dem meisten Mehrwert sein dürfte, sehen wir für Besitzer des iPhone 7 Plus dennoch keine Notwendigkeit, sich das neue Gerät zu kaufen. Das iPhone 7 und iPhone 7 Plus sind trotz schlechterer Benchmarkwerte immer noch sehr leistungsfähige Smartphones; die Kamera mag zwar schlechter sein als beim neuen Modell, sie ist aber dennoch brauchbar.
Wer hingegen ein iPhone 6S Plus oder ein noch älteres Gerät besitzt, für den könnte das neue iPhone 8 Plus im Grunde eine lohnenswerte Anschaffung sein. Allerdings liefert Apple das beste Argument gegen das iPhone 8 Plus selbst: das iPhone X.
Angesichts des technisch noch besser ausgestatteten und vor allem vom Design her weitaus attraktiveren Jubiläumsmodells halten wir das iPhone 8 Plus im Grunde jetzt schon für obsolet. Das iPhone X kostet zwar 250 Euro mehr, bietet dafür aber mit seinem OLED-Display, der Face-ID-Kamera und den daraus resultierenden Möglichkeiten sowie dem zeitgemäßen Design einen Mehrwert.
Wer wieder ein großes iPhone haben möchte, ist mit dem iPhone X wahrscheinlich besser bedient als mit dem iPhone 8 Plus. Zumindest lohnt es sich, abzuwarten, bis das iPhone X in den Handel kommt, um es einmal auszuprobieren.
Der Preisaufschlag könnte bei vielen Kunden durch entsprechende Vertragsoptionen weniger schmerzhaft ausfallen, als es bei 250 Euro zunächst klingt. Aber selbst wenn Käufer sich das Gerät ohne Vertrag bei Apple holen: Bei Preisen von über 1.000 Euro halten wir es bei den Unterschieden für lohnenswert, die Mehrkosten auf sich zu nehmen.
Apple zeigt mit dem iPhone X, dass es der Hersteller besser kann. Das iPhone 8 Plus ist zwar fast genauso gut - aber eben nur fast. Der entscheidende Faktor des Designs macht für uns den Unterschied, und der geht zulasten des iPhone 8 Plus.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Neuer A11-Bionic-Chip für Rekord-Benchmarkwerte |
AR im Sinne von durch einen Bildschirm gucken halte ich wenn überhaupt auch nur im Auto...
meine Fresse, soll das deutsch sein? Ist ja mal richtig anstrengend zu lesen...
troll
Das ist das Dümmste was ich heute gelesen habe. Vergleichst du einen Mercedes auch nur...
Mein Gott dann geh doch wieder zurück in deine Höhle wenn du neue Techniken so...