iPhone 5: Apple bietet für einzelne Geräte einen Akkutausch an

Zwischen September 2012 und Januar 2013 verkaufte Exemplare des iPhone 5 sind unter Umständen mit einem Akku ausgestattet, dessen Laufzeit sich früher als erwartet verkürzt. Über die Seriennummer können Besitzer nun herausfinden, ob sie den Energiespender kostenlos austauschen lassen können.

Artikel veröffentlicht am ,
Apple bietet den Austausch von einigen Akkus des iPhone 5 an.
Apple bietet den Austausch von einigen Akkus des iPhone 5 an. (Bild: Nina Sebayang/Golem.de)

Apple startet bald in zahlreichen Ländern ein Akku-Austauschprogramm für das iPhone 5. Dazu gehören auch Deutschland, Österreich, Luxemburg und die Schweiz. Das Programm startet in diesen Ländern in der kommenden Woche am 29. August 2014. In den USA sowie in China wurde es bereits gestern angeboten.

Laut Apple ist eine geringe Anzahl von iPhone-5-Smartphones von einem Akkuproblem betroffen. Das Problem ist im Vergleich zu vielen anderen Akku-Austauschprogrammen harmlos: In Smartphones, die zwischen September 2012 und Januar 2013 verkauft wurden, steckt unter Umständen ein Akku, dessen Leistungsfähigkeit sich früher als erwartet reduziert. Apple zufolge müssen betroffene Geräte häufiger als normal neu aufgeladen werden.

Betroffen ist ein ganz bestimmter Seriennummernbereich, der offenbar in die ersten Chargen des iPhone 5 fällt. Wir testeten das iPhone 5 damals im September 2012.

Apple repariert die betroffenen Smartphones nur, wenn sie in einem guten Zustand sind und Beschädigungen die Reparatur des Akkus nicht beeinflussen. Sollte etwa das Frontglas beschädigt sein, ist eventuell zunächst eine Reparatur des Displays notwendig, die dann gegebenenfalls mit Kosten verbunden sei, so Apple. Wer seinen Akku bereits hat austauschen lassen, bekommt das Geld zurück, sofern die Seriennummer passt. Leider gibt es keine Möglichkeit, direkt die betroffenen Seriennummern herauszufinden. Beim Prüfen einer Seriennummer gibt Apple verschiedene Gründe für eine Ablehnung an. Welcher es tatsächlich ist, wird nicht explizit gesagt. In unserem Testfall eines iPhone 5, das ohnehin nicht in den Verkaufszeitraum fällt, nannte Apple zwei mögliche Gründe: Das Gerät ist nicht betroffen oder der Akku wurde bereits ausgetauscht. Im letzten Fall muss sich der Besitzer an Apple wenden.

Ein kostenpflichtiger Austausch ist beim iPhone 5 durchaus möglich, da dieser Austausch nicht unbedingt unter die gesetzliche Gewährleistung fällt. Wer sein Gerät nach Ablauf der Garantie reparieren ließ, bekommt eventuell das Geld für die Reparatur zurück. Die Garantie von Apple-Smartphones ist in der Regel deutlich kürzer als die Gewährleistung, solange keine Garantieerweiterung gekauft wurde.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


madeda 06. Sep 2014

Ich komme gerade aus dem Apple Store, genauer gesagt von der Genius Bar. Mein Iphone 5...

Meiniger 28. Aug 2014

Wie bitte?? Ein Supportticket kostet überhaupt nichts!

User_x 25. Aug 2014

naja. anstatt einen zweitakku kaufen zu können, gibt es ja bereits akkutanks, wo man...

Zweistein 25. Aug 2014

Wo wird denn hier Android gebasht? In dem Zusammenhang gibt's da auch keinen Grund dazu...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Akkutechnik
4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
Artikel
  1. FTTH: Netcologne-Chef ist gegen proprietäre Netze
    FTTH
    Netcologne-Chef ist gegen proprietäre Netze

    Andere Netzbetreiber sind Netcologne in Köln willkommen. Aber sie sollten Open Access statt proprietäre Netze anbieten.

  2. Offenbach am Main: Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen
    Offenbach am Main
    Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen

    In Offenbach am Main wurde das Gewicht seines Elektro-SUVs einem Autofahrer zum Verhängnis: Sein Bewohnerparkausweis wurde ihm deshalb entzogen.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /