iPhone 14 Pro: Always-on-Display des iPhone macht weiter Probleme

Nutzer hatten gehofft, unter iOS 16.2 aufgetretene Problem mit dem Always-on-Display würde unter iOS 16.3 verschwinden.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Always-on-Display des iPhone 14 Pro und Pro Max funktioniert immer noch nicht richtig bei manchen Nutzern.
Das Always-on-Display des iPhone 14 Pro und Pro Max funktioniert immer noch nicht richtig bei manchen Nutzern. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Seit der Einführung von iOS 16.2 melden zahlreiche Nutzer des iPhone 14 Pro und Pro Max Probleme mit dem Always-on-Display (AOD) ihrer Smartphones. Auch wenn die Daueranzeige keinem Zeitplan mit automatischer Deaktivierung unterliegt, schaltet sich das AOD mitunter Sekunden, nachdem das iPhone in den Standbymodus geschaltet wurde, aus.

Nach der Aktualisierung auf iOS 16.3 besteht das Problem weiterhin, wie Betroffene in Apples Hilfeforum berichten. Viele Nutzer hatten gehofft, dass das Problem mit der Aktualisierung behoben würde, da es offenbar auch erst nach dem Update auf iOS 16.2 aufgetreten war.

Zunächst wurde vermutet, dass betroffene Nutzer einen Zeitplan für die Deaktivierung ihres AOD eingeschaltet hatten. Das Problem tritt aber auch bei Besitzern des iPhone 14 Pro und Pro Max auf, die in den Einstellungen keine Beschränkungen für das AOD aktiviert haben - die Informationsanzeige sollte also durchgehend eingeschaltet sein.

Problemursache ist weiterhin unbekannt

Das AOD sollte sich im uneingeschränkten Betrieb eigentlich nur in bestimmten Situationen ausschalten: wenn sich das Smartphone in der Hosentasche befindet oder mit dem Display nach unten abgelegt wird. Dann ist die Abschaltung sinnvoll, da Nutzer nicht auf das Display schauen. In einem dunklen Schlafzimmer sollte sich das AOD nicht abschalten, damit Nutzer auch nachts die Uhrzeit erkennen können.

Einige Nutzer vermuten, dass die Software des Annäherungssensors Probleme bereite. Dieser ist dafür verantwortlich, das AOD nach dem Umdrehen oder in der Hosentasche zu deaktivieren. Apple äußerte sich zu dem Problem bisher nicht. Betroffene hoffen nun, dass das AOD ab der kommenden iOS-Version wieder korrekt bei ihnen funktioniere.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  2. Akkutechnik: Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor
    Akkutechnik
    Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor

    Mit viel Aufwand können inzwischen Akkus nah an der Grenze zum physikalisch Machbaren gebaut werden. Was fehlt, ist die Massenproduktion.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, nur 2 bezahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -42% • Amazon Smart TVs ab 189€ • PS5 + RE4 569€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ [Werbung]
    •  /