Smart-Cover-Tastatur ist recht klein

Für das iPad Pro 9.7 gibt es ebenfalls ein Tastaturcover, Smart Keyboard genannt. Wie bei der großen Variante der Tablettastatur wird das iPad Pro 9.7 magnetisch daran befestigt, die Oberseite des Covers wird zu einem Ständer umgeklappt. Dieser lässt sich nicht im Winkel verstellen. Das kleine Smart Cover ist wie die große Version für das iPad Pro mit 12,9 Zoll wasserdicht und muss nicht separat aufgeladen werden - mit Strom wird es durch das Tablet versorgt.

  • Das neue iPad Pro 9.7 mit Apple Pencil und Smart Cover (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Das kleine iPad Pro hat wie das iPad Air 2 einen 9,7-Zoll-Bildschirm. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Die Kamera hat Apple von den iPhones der 6S-Serie übernommen: Sie hat 12 Megapixel und macht gute Fotos. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Das iPad Pro 9.7 kann auch mit dem Apple Pencil genutzt werden. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Das Smart Cover bietet eine kleine Tastatur, die aufgrund ihrer Größe aber weniger bequem zu benutzen ist als die des großen iPad Pro. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Der Winkel der Konstruktion kann nicht verändert werden. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Das neue iPad Pro 9.7 in der Mitte, links das iPad Air 2, rechts das große iPad Pro (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Das iPad Pro und das iPad Pro 9.7 im direkten Vergleich (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
Das Smart Cover bietet eine kleine Tastatur, die aufgrund ihrer Größe aber weniger bequem zu benutzen ist als die des großen iPad Pro. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Das Tippgefühl ist vom Anschlag her identisch mit der großen Smart-Cover-Tastatur, da das iPad Pro 9.7 aber merklich kleiner ist, ist dementsprechend auch die Tastatur kleiner. Dadurch ist es gewöhnungsbedürftiger, auf ihr zu tippen - wer normalerweise mit sechs bis zehn Fingern tippt, kommt damit auf dem kleinen Smart Cover nicht gut zurecht. Wir enden eher bei einem Vier-Finger-System, während wir Teile dieses Tests auf dem Smart Cover tippen.

Auf dem Schoß tippen ist mühselig

Der mechanische Anschlag der mit einem Kunstfaserstoff überzogenen Tasten ist im Grunde sehr leise, da die Tastatur aber direkt auf dem Tisch aufliegt, ist das Tippgeräusch insgesamt eher laut. In einer ruhigen Bibliothek würden wir mit dem iPad Pro 9.7 und dem Smart Cover von der Lautstärke her eher auffallen. Auf dem Schoß zu tippen ist möglich, wir empfinden das aber nicht als besonders komfortabel: Die Tablet-Tastatur-Konstruktion ist uns hier schlicht zu wackelig.

Problematisch für Interessenten am Smart Cover dürfte zudem sein, dass die Tastatur bei einem Preis von 170 Euro aktuell nur mit QWERTY-Layout erhältlich ist - also ohne Umlaute, ß und mit ungewohnter Sonderzeichenaufteilung. Wir haben das Layout auf QWERTZ umgestellt, das ändert aber natürlich nur die Tastenbelegung und nicht die Beschriftung. Nutzer sollten also häufiges Tastaturschreiben gewohnt sein und halbwegs blind tippen können - 170 Euro würden wir aktuell aber dennoch nicht für die Tastatur ausgeben.

Kamera hat 12 Megapixel und Blitz

Die Hauptkamera des iPad Pro 9.7 hat Apple gegenüber der 12,9-Zoll-Version nochmals verbessert: Anstelle von 8 Megapixeln hat sie jetzt wie beim iPhone 6S und 6S Plus 12 Megapixel, es handelt sich um den gleichen Bildsensor. Die Anfangsblende wurde auf f/2.2 reduziert, das Tablet ist zudem das erste iPad mit einem True-Tone-Flash, der die Lichttemperatur beim Blitzen abstimmt und für farblich natürlichere Blitzaufnahmen sorgen soll.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 A9X-Prozessor mit minimalen LeistungsunterschiedenKamera ragt aus dem Gehäuse hervor 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8.  


davidflorian 15. Mai 2016

Hallo Apfel-Freunde, wer sich auf dieses neue und wirklich gute iPad freut und viel Geld...

holysmoke 09. Apr 2016

Einfach mit zwei Fingern über die Tastatur wischen. Oder mit Force Touch.

Shiv0r 09. Apr 2016

Kommt immer auf die den Zweck der Verwendung an. Da ich primär das als mobiles...

Peter Brülls 07. Apr 2016

Du verwechselt Stiftbedienung mit Stiftbenutzung. Wenn Samsung eine Stiftbedienung...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Energiewende
Solarstrom aus dem All

Das Konzept ist ein halbes Jahrhundert alt: sauberen Strom im All zu erzeugen und zur Erde zu übertragen. Das erste Experiment dazu ist jetzt offenbar geglückt.
Ein Bericht von Werner Pluta

Energiewende: Solarstrom aus dem All
Artikel
  1. Überwachung: Die wichtigsten Erkenntnisse aus den Snowden-Enthüllungen
    Überwachung
    Die wichtigsten Erkenntnisse aus den Snowden-Enthüllungen

    Vor zehn Jahren haben Medien die ersten Geheimdienstdokumente von Edward Snowden veröffentlicht. Was sind die aktuellen Lehren?
    Ein IMHO von Friedhelm Greis

  2. Steuererklärung per Smartphone: Wir arbeiten an App-Lösungen für Elster
    Steuererklärung per Smartphone
    "Wir arbeiten an App-Lösungen für Elster"

    Das Bundesfinanzministerium will digitaler werden - und die Abgabe der Steuererklärung über Elster auch per Smartphone möglich machen.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /