A9X-Prozessor mit minimalen Leistungsunterschieden
Als Prozessor verwendet Apple im iPad Pro 9.7 das gleiche A9X-Modell wie im großen iPad Pro. Allerdings bietet er minimal geringere Leistung, da die Taktung des Prozessors heruntergeregelt sein soll. In den von uns verwendeten Benchmark-Programmen wird die Taktrate des SoC mit den gleichen 2,25 GHz angezeigt wie beim großen iPad Pro, die Ergebnisse sind aber auch bei uns niedriger - jedoch immer noch weitaus höher als bei Konkurrenzgeräten.
So kommt das iPad Pro 9.7 im Gerätetest Geekbench 3 auf einen Single-Wert von 3.065 Punkten und einen Multiwert von 5.215 Punkten. Das iPad Pro mit 12,9-Zoll-Display erreicht hingegen 3.155 und 5.342 Zähler - durchgängig messbare, aber sehr geringe Unterschiede. Zum Vergleich: Das Galaxy S7 von Samsung mit einem der derzeit leistungsstärksten SoCs kommt auf einen Single-Wert von 2.180 Punkten im kalten Zustand.
Sehr gute Benchmark-Ergebnisse
Auch im Icestorm-Unlimited-Test des 3DMarks schneidet das kleine iPad Pro vergleichbar mit dem großen Modell ab - beide Tablets kommen auf sehr hohe Werte zwischen 33.000 und 33.500 Punkten. Im Grafiktest GFX Bench kommt das iPad Pro 9.7 im Manhattan-Test auf einen Offscreen-Wert von 51 fps, ebenfalls ein sehr hoher Wert, der über dem des Galaxy S7 liegt.
Wie die große Variante hat auch das kleine iPad Pro keine Probleme mit anspruchsvollen Apps. 4K-Videos können auf dem Tablet geschnitten werden, ebenso sind andere Grafikprogramme problemlos nutzbar. Der Arbeitsspeicher ist 2 GByte groß, was bei den von uns getesteten Szenarien ausreichte. Auch bei zahlreichen geöffneten Apps starten neue Programme ohne nennenswerte Wartezeit.
Zeichnen und Schreiben mit dem Apple Pencil
Das iPad Pro 9.7 unterstützt wie die große Variante den Apple Pencil, es kann also auch hier handschriftlicher Text eingegeben oder auf dem Tablet gezeichnet und gemalt werden. Dabei können wir keine Unterschiede in der Benutzung feststellen: Der Stift reagiert genauso präzise wie auf dem großen iPad Pro, zusammen mit guten Zeichen-Apps und dem nötigen Talent lassen sich auch auf dem neuen iPad Pro durchaus Kunstwerke anfertigen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Display mit großem Farbraum | Smart-Cover-Tastatur ist recht klein |
Hallo Apfel-Freunde, wer sich auf dieses neue und wirklich gute iPad freut und viel Geld...
Einfach mit zwei Fingern über die Tastatur wischen. Oder mit Force Touch.
Kommt immer auf die den Zweck der Verwendung an. Da ich primär das als mobiles...
Du verwechselt Stiftbedienung mit Stiftbenutzung. Wenn Samsung eine Stiftbedienung...