iPad OS im Test: Apple entdeckt den USB-Stick
Zusammen mit iOS 13 hat Apple eine eigene Version für seine iPads vorgestellt: iPad OS verbessert die Benutzung als Tablet tatsächlich, ein Notebook-Ersatz ist ein iPad Pro damit aber immer noch nicht. Apple bringt aber endlich Funktionen, die wir teilweise seit Jahren vermisst haben.

Apple wird die kommende Version 13 von iOS aufteilen: Neben der normalen Version für die iPhones wird es erstmals auch eine Variante für iPads geben, genannt iPad OS. Die soll besser auf die Bedürfnisse von Tablet-Nutzern eingehen, insbesondere was Gesten und Multitasking betrifft.
- iPad OS im Test: Apple entdeckt den USB-Stick
- Verbesserte Slide-Over-Funktion
- Neue Bildschirmtastatur ideal für Swipe-Eingaben
- Verfügbarkeit und Fazit
Wir haben die erste öffentliche Betaversion von iPad OS auf einem 12,9 Zoll großen iPad Pro installiert und ausprobiert. Dabei stellen wir fest, dass einige der neuen Gesten durchaus praktisch sind; viele Neuerungen sind zudem Dinge, die uns schon seit langem an iOS auf dem iPad nerven. Insgesamt betrachtet macht aber auch iPad OS aus einem Tablet noch keinen Laptop.
Unterschiede zu iOS 12 auf den ersten Blick nicht sichtbar
Starten wir das frisch mit iPad OS 13 bespielte iPad Pro zum ersten Mal neu, fällt uns zunächst kein Unterschied zum vorherigen iOS 12 auf. Streichen wir allerdings nach links, öffnet sich nicht wie gewohnt die Übersicht der sogenannten Widgets; stattdessen werden diese im linken Bildschirmdrittel eingeblendet, wo wir sie auch durchscrollen können. Bis zu zwei Widgets können wir am oberen Rand festpinnen, diese können dann auch als einzige angezeigt werden.
Damit integriert Apple erstmals seine Widgets direkt in die Startseite des iPads, was wir insbesondere bezüglich Wetterinformationen, Terminen und Verkehrsinformationen praktisch finden. Acht Jahre nach Google haben es Widgets also auch endlich bei Apple an die Stelle geschafft, an der sie am sinnvollsten sind. Bereits jetzt bekommen wir zum ersten Mal das Gefühl, dass Apple an vielen Stellen von iPad OS Dinge verbessert hat, die unter Android schon seit Jahren zum Standard gehören - dazu später mehr.
Verbessert hat Apple bei iPad OS auch das Multitasking: Wer ein Tablet verwendet, hat meist genügend Platz, um auch zwei Apps nebeneinander verwenden zu können. Unter iPad OS haben Nutzer nun mehr Möglichkeiten als noch unter iOS 12.
So können wir beispielsweise zwei gleiche Apps nebeneinander im Split-Screen-Modus verwendet - etwa zwei Mal den Safari-Browser oder auch zwei Mal die Notiz-App. Zu beachten ist, dass sich nicht alle Anwendungen doppelt nebeneinander verwenden lassen - beispielsweise Word oder Chrome. Diese können weiterhin in einem der beiden Split-Screen-Bereiche abgelegt werden, allerdings nur in Verbindung mit einer anderen Anwendung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Verbesserte Slide-Over-Funktion |
Da man keine Verzeichnisse mit beliebigen Files in den Ordner seiner Wahl kopieren kann...
Ich stecke ein iDevice an den PC und gehe mit einem Dateimanager drauf. Dann sehe ich nur...
Wo ist das Problem wenn die Aussage im artikel nicht mehr stimmt? Der Artikel ist ja nun...
Außer halt von Klang, Akkulaufzeit, Kompatibilität, Preis und Haltbarkeit her. Klar...