Vor- und Nachteile bei der Bedienung

Im Vergleich zu anderen Tablets und den iPads fallen das geringe Gewicht und das flache Gehäuse sowie das gut ablesbare Display sofort auf - während zwei eher subtile Änderungen erst nach und nach ihre Vor- und Nachteile ausspielen. Auf der rechten Tabletseite befinden sich nur noch die Lautstärkeregler - der Seitenschalter wurde wegrationalisiert. Die Gründe dafür sind nicht bekannt. Natürlich kann die Lautstärke auch mit längerem Druck auf den "Leise"-Knopf reduziert werden. Alternativ gibt es im Kontrollzentrum einen Mute-Knopf.

Wer den Seitenschalter zum Sperren der Bildschirmausrichtung verwendet hat, muss nun ebenfalls über das Kontrollzentrum gehen, wo ein neues Icon dazugekommen ist. Diese Komforteinbuße macht sich schnell bemerkbar, und es ist unverständlich, weshalb dieser Schalter fehlt. Beim neuen iPad Mini gibt es ihn noch. Beide neuen iPads verfügen nun auch über den Touch-ID-Sensor zum Scannen der Fingerabdrücke des Anwenders. Damit lässt sich nicht nur das iPad entsperren, sondern es lässt sich damit auch bezahlen - beispielsweise in Apples iTunes Store. Doch immer mehr Apps verwenden den Fingerabdrucksensor auch als Passwortschutz, wie zum Beispiel die Zugangsverwaltungen Lastpass und 1Passwort oder die Notizzettelverwaltung Evernote. Auch wenn sich mit viel Aufwand der Sensor überlisten lässt, wie der CCC bereits beim iPhone 5S vorgeführt hat - besser als ein vierstelliges Kennwort ist er auf jeden Fall.

  • iPad Air 2 mit Touch-ID (Bild: Andreas Donath)
  • iPad Air 2 (Bild: Andreas Donath)
  • iPad Air 2 (Bild: Andreas Donath)
  • iPad Air 2: Der Stummschalter ist weg. (Bild: Andreas Donath)
  • iPad Air 2 (Bild: Andreas Donath/Golem.de)
  • iPad Air 2 (Bild: Andreas Donath)
  • iPad Air 2 (Bild: Andreas Donath)
  • iPad Air 2: Die Kamera nimmt jetzt mit 8 Megapixeln auf. (Bild: Andreas Donath)
  • iPad Air 2 (Bild: Andreas Donath)
  • iPad Air 2 (Bild: Andreas Donath)
  • iPad Air 2 (Bild: Andreas Donath)
  • iPad Air 2 gegen iPad mini 3  (Bild: Andreas Donath)
  • iPad Air 2 (vorn) und das iPad Air (Bild: Andreas Donath)
  • Das iPad Air 2 ist etwas flacher als das iPad Air der ersten Generation. (Bild: Andreas Donath)
  • Die Lage des SIM-Schachts hat sich verändert. (Bild: Andreas Donath)
  • iPad Air 2 (rechts) neben dem iPhone 6 Plus (Bild: Andreas Donath)
iPad Air 2 mit Touch-ID (Bild: Andreas Donath)

Der Anwender sollte für das iPad ein richtiges Passwort und nicht eine lediglich vierstellige Ziffernfolge wählen und bei den Apps, die sich mit der Touch-ID freischalten lassen, ebenso verfahren. Sollte der Touch-ID-Sensor einmal versagen, kann man immer noch mit diesen Passwörtern auf seine Daten zurückgreifen.

Das iPad Air 2 ist so dünn, dass seine geschliffenen Kanten etwas störend sind, vor allem, wenn man das Tablet mit beiden Händen hält. Beim iPad Air 1 sind die Kanten etwas glatter und schmeicheln den Händen mehr. Das gilt leider auch für die Bedienungsknöpfe oben und am Rand, die schärfere Ränder haben. Das ist durchaus unangenehm, wird aber denjenigen, die ihr iPad in einer Hülle benutzen, nicht auffallen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Hohe GeschwindigkeitDie Kamera ist besser als beim Vorgänger 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6.  


int21h 14. Jun 2015

Wenn ich eine Seite wie Golen.de besuche, öffne ich alle Beiträge die mich interessieren...

volkskamera 30. Okt 2014

Falsch Du entscheidest nicht, was Du kaufst, sondern was der Supermarkt Dir anbietet...

matti1412 28. Okt 2014

Das ist einfach sooo mimimi deutsch xD Ich weis noch wie ich nach meinen Vietnam Urlaub...

Anonymer Nutzer 27. Okt 2014

"Mit einem schnellen WLAN-Router nach dem 802.11ac-Standard hat das Air 2 einen weiteren...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /