Kamera, Diktierfunktion - keine Siri
Die Blende der eingebauten Kamera liegt bei f2,4 und ist damit vergleichsweise weit offen. Das nützt natürlich nichts, wenn der Sensor sehr klein ist. Wir haben ein paar Testfotos geschossen, um die Bilder zu beurteilen. Sie sind in der Galerie ab dem Bild 8 zu finden und wurden, abgesehen von einer manchmal notwendigen Rotation, nicht weiter manipuliert. Sie sind in voller Auflösung abgelegt und sollten im Vollbildmodus betrachtet oder gleich zur Beurteilung gespeichert werden. Zum Teil sind Bilder des iPad 2 zum Vergleich in der Galerie.
Neu ist die Videostabilisierung, die aus Platzgründen in Software arbeitet. Weder der Sensor noch das Objektiv haben eine flexible Aufhängung, die Zitterbewegungen des Nutzers ausgleicht. Beim kurzen Test der Videostabilisierung gefiel uns das Ergebnis durchaus. Bei einer Autofahrt waren die Ergebnisse erstaunlich gut. Komplett entwackeln kann die Software das Bild in solchen Situationen allerdings nicht.
Zur Kamera lässt sich sagen, dass sie verglichen mit dem iPad 2 endlich brauchbar ist. Das gilt sowohl für Video- als auch Fotoaufnahmen. Insgesamt ist die Kamera aber unterdurchschnittlich, sie kann mit der Kamera des iPhone 4S nicht mithalten und auch digitale Knipsen sind in der Regel sehr viel besser als die Kamera des iPad 3.
Sprechen mit dem Tablet
Die Sprachsteuerung Siri, die auf dem iPhone 4S eingesetzt wird, hat Apple nicht ins iPad 3 integriert, aber ein Teil der Spracherkennung wurde trotzdem übertragen. Wer will, kann dem Tablet seine Texte diktieren. Die Funktion ist vom iPhone 4S bekannt und trotz der Funktionseinschränkungen nur nutzbar, wenn eine Internetverbindung besteht.
Um dem iPad einen Text zu diktieren, muss in der virtuellen Tastatur die Mikrofonschaltfläche gedrückt werden. Dann kann gesprochen werden, anschließend wird die Schaltfläche wieder gedrückt. Wir haben recht gute Ergebnisse beim Diktieren erzielt. Ein bisschen Zeit braucht die Erkennung aber. Über das Mobilfunknetz geht es nicht so schnell wie über ein schnelles WLAN.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Benchmarks zeigen kaum Geschwindigkeitsgewinne | Überraschend großer Akku, der sich schwer aufladen lässt |
Für alle iPad Einsteiger - oder alle die einem Einsteiger das iPad erklären wollen - gibt...
ihr von avappi . com (wer auch immer ihr sein möget) könnt es ja einfach besser machen...
Absolute Zustimmung - generell zu behaupten es sei "besser" ist immer gefährlich. Aber...
Kann ich machen: iPod und AppleTV.