Die feine Schrift des iPad 3 erleichtert das Lesen

Die Schrift auf dem iPad 3 ist, wie zu erwarten war, unheimlich fein. Unser Testmuster zeigte keine Ausleuchtungsprobleme (Light Leakage), wie sie anfangs noch beim iPad 2 zu sehen waren. Wer genau hinguckt und im dunklen Raum auf einen schwarzen Bildschirm starrt, findet minimale Schwächen. Das Display ist besser als die meisten Notebook-Panels, bei denen eine durchscheinende Hintergrundbeleuchtung noch immer ziemlich verbreitet ist, aber interessanterweise kaum jemanden stört. Ohnehin ist das iPad-Display blickwinkelstabil - bei Notebooks etwas sehr Seltenes, bei Tablets allerdings mittlerweile normal. Nur wenige Tabletkonkurrenten trauen sich noch, schlechte Displays zu verbauen.

  • iPad 3 und aufliegend das iPad 2 im Vergleich. Einige der folgenden Bilder sind sehr groß, um der hohen Auflösung des Displays gerecht zu werden. (Bilder: Andreas Sebayang/Golem.de)
  • Die Unterschiede sind von vorne nicht auszumachen. Links ist das iPad 3.
  • In der Makroaufnahme werden Unterschiede besonders deutlich sichtbar. Hier das iPad 3...
  • ... und hier das iPad 2. Die Bilder sind mit einem Nikon-105er-Makro aufgenommen worden.
  • Bildausschnitt derselben Aufnahme beim iPad 3...
  • ... und dem iPad 2
  • Das neue iPad ist ein wenig dicker (l.) als das iPad 2 (r.).
  • Schönes Wetter in Berlin: Wenn die Linse etwas verschmutzt ist, hat das iPad 3 Probleme mit der Sonne.
  • Das iPad 2 hat eine längere Brennweite...
  • ... als das iPad 3.
  • Außerdem kann die Belichtung gut manipuliert werden.
  • iPad 2
  • iPad 3
  • Feine Auflösung beim iPad 3
  • iPhoto auf dem iPad 2...
  • ... und auf dem iPad 3. Mehr Details auf gleichem Raum.
  • Infinity Blade 2 auf dem iPad 3. Gut zu sehen ist die 3D-Auflösung, die weiterhin auf iPad-2-Niveau ist.
  • Kameraapp im iPad 3
  • Pages auf dem iPad 2...
  • ... und iPad 3
  • Unsere Webseite auf dem iPad 2...
  • ... und auf dem iPad 3
  • Die normale Fotoanwendung auf dem iPad 2
  • Auf dem iPad 3 sind die feinen Details des Regens besser zu erkennen.
  • Real Racing 2 HD auf dem iPad 3...
  • ... läuft trotz der erhöhten Auflösung sehr flüssig.
  • Infinity Blade II auf dem iPad 2 ohne Anpassung...
  • ... und mit Retina-Display-Unterstützung auf dem iPad 3. Vor allem an den Kanten ist die hohe Auflösung gut sichtbar.
Pages auf dem iPad 2...

Für die Praxis bedeutet das fein auflösende Display im iPad 3 einen angenehmeren Leseeindruck, und zwar auf den ersten Blick. Allerdings gibt es Teile von iOS, die noch nicht von der hohen Auflösung profitieren. Die Programm-Icons anderer Entwickler sind noch nicht alle angepasst worden. Hier zeigt sich, dass Apple seine Entwickler zu lange im Unklaren gelassen hat. Schrift ist in der Regel deutlich besser aufgelöst. Video- und Fotodetails auf dem neuen Display gefallen uns ebenfalls sehr gut, vor allem in iPhoto. Allerdings beschränkt Apple iPhoto auf dem iPad 2. Eigentlich müsste das Programm nur höhere Zoomstufen zulassen, um dieselben Details anzuzeigen wie beim iPad 3. Wer im iPad 2 alle Details von Bildern sehen will, darf nicht iPhoto nutzen, sondern muss eine Anwendung nutzen, für die das verwendete Display nicht relevant ist.

Die Beurteilung der Displayfarben des iPad-3-Displays fiel uns etwas schwer. Im Vergleich zum Vorgänger sind die Farben beim neuen Tablet etwas intensiver. Auch Graustufen sind besser aufgelöst. Uns fiel in einer Testszene allerdings auf, dass der Unterschied zwischen Magenta und Rot beim iPad 3 schlechter wahrnehmbar ist. Zudem hat das iPad 3 eine wärmere Farbtemperatur und Weiß wirkt insgesamt dunkler.

Die Farben lassen sich aber nicht an allen Stellen des Systems beurteilen. Wer beispielsweise die Gamecenter von iPad 2 und iPad 3 vergleicht, wird merken, dass das auf dem iPad 3 besser aussieht, weil Apple die Grafikgrundlage verbessert hat.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Neuer Prozessor und neues DisplayiPads mit 16 GByte haben zu wenig Speicher 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
  10. 9
  11.  


maxico 01. Jun 2013

Für alle iPad Einsteiger - oder alle die einem Einsteiger das iPad erklären wollen - gibt...

googie 08. Jul 2012

ihr von avappi . com (wer auch immer ihr sein möget) könnt es ja einfach besser machen...

ImBackAlive 26. Mär 2012

Absolute Zustimmung - generell zu behaupten es sei "besser" ist immer gefährlich. Aber...

Gu4rdi4n 23. Mär 2012

Kann ich machen: iPod und AppleTV.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. God of War Ragnarök: So wird Kriegsgott Kratos barrierefrei
    God of War Ragnarök
    So wird Kriegsgott Kratos barrierefrei

    GDC 2023 Sehr viel mehr als ein paar Optionen: Sue Pacete von Sony hat erklärt, wie Barrierefreiheit in God of War Ragnarök getestet worden sei.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • LG OLED TV -57% • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€, Palit RTX 4070 Ti 879€ • Amazon Coupon-Party • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat [Werbung]
    •  /