Neuer Prozessor und neues Display

Die Hardwareausstattung ist zum Teil verändert worden. Der neue System-on-a-Chip A5X ist ein Zweikernprozessor wie auch der A5 des iPad 2. Er besitzt zwei Cortex-A9-Kerne, die mit bis zu 1 GHz laufen. Genauere Angaben macht Apple dazu nicht.

Details gibt es aber zur verbesserten Grafikeinheit des Chips. Apple wirbt mit einer Quadcore-GPU, womit vierfache Grafikleistung suggeriert wird. Während schon bei Multicores im CPU-Bereich von SoCs Vorsicht angebracht ist, sind Begriffe wie "Quadcore-GPU" umso irreführender, denn die Anzahl der Kerne steht nicht unbedingt in Relation zur Grafikleistung. Mit anderen Worten: Vierfache Kerne bedeuten nicht vierfache Leistung, insbesondere, da das iPad 2 bereits den Grafikkern SGX543MP2 von Imagination besitzt. Im iPad 3 sitzt ein SGX543MP4, also eine ähnliche GPU wie die SGX543MP4+ in der Playstation Vita.

  • iPad 3 und aufliegend das iPad 2 im Vergleich. Einige der folgenden Bilder sind sehr groß, um der hohen Auflösung des Displays gerecht zu werden. (Bilder: Andreas Sebayang/Golem.de)
  • Die Unterschiede sind von vorne nicht auszumachen. Links ist das iPad 3.
  • In der Makroaufnahme werden Unterschiede besonders deutlich sichtbar. Hier das iPad 3...
  • ... und hier das iPad 2. Die Bilder sind mit einem Nikon-105er-Makro aufgenommen worden.
  • Bildausschnitt derselben Aufnahme beim iPad 3...
  • ... und dem iPad 2
  • Das neue iPad ist ein wenig dicker (l.) als das iPad 2 (r.).
  • Schönes Wetter in Berlin: Wenn die Linse etwas verschmutzt ist, hat das iPad 3 Probleme mit der Sonne.
  • Das iPad 2 hat eine längere Brennweite...
  • ... als das iPad 3.
  • Außerdem kann die Belichtung gut manipuliert werden.
  • iPad 2
  • iPad 3
  • Feine Auflösung beim iPad 3
  • iPhoto auf dem iPad 2...
  • ... und auf dem iPad 3. Mehr Details auf gleichem Raum.
  • Infinity Blade 2 auf dem iPad 3. Gut zu sehen ist die 3D-Auflösung, die weiterhin auf iPad-2-Niveau ist.
  • Kameraapp im iPad 3
  • Pages auf dem iPad 2...
  • ... und iPad 3
  • Unsere Webseite auf dem iPad 2...
  • ... und auf dem iPad 3
  • Die normale Fotoanwendung auf dem iPad 2
  • Auf dem iPad 3 sind die feinen Details des Regens besser zu erkennen.
  • Real Racing 2 HD auf dem iPad 3...
  • ... läuft trotz der erhöhten Auflösung sehr flüssig.
  • Infinity Blade II auf dem iPad 2 ohne Anpassung...
  • ... und mit Retina-Display-Unterstützung auf dem iPad 3. Vor allem an den Kanten ist die hohe Auflösung gut sichtbar.
In der Makroaufnahme werden Unterschiede besonders deutlich sichtbar. Hier das iPad 3...

Wie wenig aussagekräftig die Zahl der Kerne ohne weitere Angaben ist, zeigt anschaulich unser Grafikkartentest zur Serie Radeon 7000. Unsere Tabelle zeigt zwar die doppelte bis vierfache Anzahl der Rechenwerke, allerdings bedeutet das bei weitem nicht, dass eine Radeon 7970 mit 2.048 Rechenwerken fast viermal so schnell ist wie die Radeon 7770 mit 640 Rechenwerken.

Die zusätzliche Rechenleistung des A5X im Grafikbereich wird vor allem für die erhöhte Auflösung benötigt, die sich beim iPad 3 tatsächlich vervierfacht hat: 2.048 x 1.536 Pixel ist eine enorme Auflösung, deren Ansteuerung selbst für Desktop-Grafikkarten im 3D-Betrieb keine leichte Aufgabe darstellt.

Auf die Fläche gerechnet ist die Auflösung des iPad 3 übrigens geringer als die des iPhone 4 und des 4S. Statt 132 PPI (iPad 2) sind es 264 PPI (iPad 3). Aber selbst diese Pixeldichte ist noch so hoch, dass in der Regel nur junge Augen noch Pixelstrukturen ausmachen können. Die anderen müssen dafür zur Lupe greifen. In der Android-Welt gibt es ebenfalls eine Tendenz zu sehr hochauflösenden Tablets. Die Ankündigungen beschränken sich aber auf Full-HD-Tablets mit 1.920 x 1.080 Pixeln.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Mogelpackung LTEDie feine Schrift des iPad 3 erleichtert das Lesen 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
  10. 9
  11.  


maxico 01. Jun 2013

Für alle iPad Einsteiger - oder alle die einem Einsteiger das iPad erklären wollen - gibt...

googie 08. Jul 2012

ihr von avappi . com (wer auch immer ihr sein möget) könnt es ja einfach besser machen...

ImBackAlive 26. Mär 2012

Absolute Zustimmung - generell zu behaupten es sei "besser" ist immer gefährlich. Aber...

Gu4rdi4n 23. Mär 2012

Kann ich machen: iPod und AppleTV.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen: Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif
    Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen
    Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif

    Schaeffler setzt auf Radnabenantriebe für die Elektrifizierung von Fahrzeugen, die nicht schnell fahren und beispielsweise in der Stadt eingesetzt werden.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /