IoT statt Smartphones: Mozilla gibt Firefox OS schneller auf als erwartet

Im Mai ist es vorbei: Nach Firefox OS 2.6 stellt Mozilla die Entwicklung für Smartphones endgültig ein. Mozillas Browser Firefox erhält einen flexibleren Release-Zyklus.

Artikel veröffentlicht am , Ferdinand Thommes
Ab Mai wird Firefox OS nicht mehr weiterentwickelt.
Ab Mai wird Firefox OS nicht mehr weiterentwickelt. (Bild: Mozilla)

Am Ende ging es doch schneller als erwartet. Entwicklungskapazitäten für Firefox OS für Smartphones werden nach der Veröffentlichung von Version 2.6 im Mai nicht mehr zur Verfügung gestellt. Das geht aus Mozillas neuer Roadmap hervor.

Bereits im Dezember war angekündigt worden, dass es keine neuen Smartphones mit Firefox OS mehr geben und entgegen dem noch im Netz stehenden Release-Plan auch keine Aktualisierungen mehr für existierende Geräte geben wird.

Damit wird auch der Firefox Marketplace abgewickelt. Bereits Ende März 2016 werden alle Apps für Firefox am Desktop, für Android und Tablets aus dem Marketplace entfernt. Bis zum Jahr 2017 können noch neue Apps eingestellt werden, sofern sie Firefox OS unterstützen.

Mozilla konzentriert sich auf Connected Devices

Mozilla will künftig alle Kapazitäten in das Projekt Connected Devices stecken, das den Code von Firefox OS für Geräte des Internets der Dinge weiterverwenden soll. Das Mozilla-Wiki skizziert den dazu entworfenen Entwicklungsprozess, der über Prototypisierung und einen Produktinnovationsprozess Geräte herausfiltern soll, die Impulse im Internet der Dinge setzen können. Drei Produkte, unter anderem aus dem Bereich Smart-TV, haben diesen Prozess in letzter Zeit bereits erfolgreich durchlaufen. Der Prozess soll noch im ersten Halbjahr 2016 auch für interessierte Entwickler geöffnet werden.

Der Browser Firefox erfährt ebenfalls eine Änderung. Nach vier Jahren mit einem sechswöchigen Zyklus nach dem Rapid-Release-Modell unterliegen die Veröffentlichungen im Jahr 2016 einer flexibleren Abfolge von sechs bis acht Wochen. Die Veröffentlichungstermine der Firefox-ESR-Version mit Langzeitunterstützung fallen mit den neuen Veröffentlichungsterminen des Browsers zusammen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


cpt.dirk 09. Feb 2016

Was meinst du mit Sync? Pop3 oder Imap? Ersteres ist klar, da ja sämtliche Daten...

cpt.dirk 09. Feb 2016

Grundsätzlich ist doch Mozilla eine Stiftung, oder sehe ich das falsch? Natürlich ist es...

cpt.dirk 08. Feb 2016

Soweit ich weiß, gibt es in Evolution eine Kalenderfunktion und außerdem kann es mit...

cpt.dirk 08. Feb 2016

Inwiefern?



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /