IoT: Konsortium will Internet der Dinge voranbringen
Elf Unternehmen haben das "Internet of Things Consortium" gegründet, darunter Logitech und Ouya. Sie wollen dafür sorgen, dass internetfähige Geräte besser zusammenarbeiten.

Das IoT-Konsortium will durch Kooperation zwischen Hardware- und Softwareherstellern sowie Providern dafür sorgen, dass internetfähige Geräte, mit denen Endkunden direkt in Berührung kommen, besser zusammenarbeiten. Dabei geht es um die Themen Heimautomation, Unterhaltung und Produktivität.
Bestehende Techniken wie Bluetooth Low Energy sollen genutzt werden, um mit einer Vernetzung der vorhandenen Geräte einen Mehrwert zu schaffen.
Geleitet wird das IoT-Konsortium von Jason Johnson, Managing-Partner beim Technik-Inkubator Founders Den und zuvor Chairman des Wireless VoIP Consortium sowie Vizepräsident der Dolby Laboratories.
Zu den Gründungsmitgliedern des IoT gehören unter anderem Logitech, Ouya, Ube, Poly-Control, Kease, Kontrol TV und Basis.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es geht nicht nur um das Abschaffen von Bewegung der Menschen. Vernetzen kann ganz...