iOS, MacOS und WatchOS: Apple verteilt Updates wegen Telugu-Bug
Apple hat iOS 11.2.6, WatchOS 4.2.3 sowie ein ergänzendes Update von MacOS 10.13.3 freigegeben, um Abstürze durch ein Zeichen der indischen Sprache Telugu zu verhindern.

Ein Zeichen der indischen Sprache Telugu hat Apple Probleme verursacht: iOS- und MacOS-Geräte lassen sich damit zum Absturz bringen.
Updates auf iOS 11.2.6, WatchOS 4.2.3 sowie ein ergänzendes Update von MacOS 10.13.3 sorgen nun dafür, dass Apps wie iMessages, Whatsapp oder der Facebook Messenger nicht mehr abstürzen. Bei iOS 11.2.6 sei auch ein Problem behoben worden, durch das einige Anwendungen von Drittanbietern keine Verbindung zu externem Zubehör herstellen konnten, heißt es in Apples Veröffentlichungsnotizen.
Es gibt zudem ein separates Update von MacOS High Sierra 10.13.3 für den iMac Pro, das entwickelt wurde, um den Telugu-Fehler auf diesen Rechnern zu beheben. Weshalb dort nicht das normale Update reiche, teilte Apple nicht mit.
Another iOS bug is crashing iPhones and disabling access to iMessage https://t.co/9do0xyz7k4 pic.twitter.com/15Ripq7PP8
— Tom Warren (@tomwarren) 15. Februar 2018
Wenn das Telugu-Zeichen beispielsweise in einer iMessage gesendet wird, kann es die gesamte Nachrichtenanwendung auf allen Mac- und iOS-Geräten des Nutzers abstürzen lassen. Die Nachrichten-App stürzt fortwährend ab. In manchen Situationen kann es sogar durch eine eingehende iOS-Benachrichtigung zu einem Absturz des iPhones oder iPads kommen.
In der Beta von iOS 11.3 und MacOS 10.13.4 wurde das Problem schon behoben. Anwender, die nicht im Betaprogramm sind, haben davon aber nichts. Apple hat deshalb die Zwischen-Updates veröffentlicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kann man nicht so einfach pauschalisieren. Höchstwahrscheinlich ist dieser Fehler vielen...
Re: