iOS-Apps: Apples B2B-App-Store nun auch in Deutschland
Mit einer kleinen Nachricht hat Apple seinen B2B-App-Store in dieser Woche in neun Ländern gestartet, auch in Deutschland. Darüber können Unternehmen iOS-Apps in größeren Mengen einkaufen und an Mitarbeiter verteilen.

Im Juli 2011 hatte Apple sein Volumenlizenzprogramm und den B2B-App-Store gestartet, damals aber nur für US-Kunden. Seit dem 4. September steht das Angebot nun auch in Deutschland zur Verfügung. Darüber können ausschließlich iOS-Apps gekauft werden, keine Apps für Mac OS X.
Unternehmen können über das "App Store Programm für den Kauf großer Stückzahlen" iOS-Apps über einen zentralen Account in großer Stückzahl im App Store kaufen und an ihre Mitarbeiter verteilen. Bislang konnten Apps nur über einzelne Accounts jeweils für einen Mitarbeiter erworben werden.
Die Käufe der Apps für mehrere Mitarbeiter werden dabei über eine einzelne Rechnung abgewickelt. Beim Kauf kann eine beliebige Stückzahl eingegeben werden. Anschließend erhält der Käufer Gutscheine, die er an die Mitarbeiter verteilen kann, so dass diese die Apps wie gewohnt über den App Store herunterladen können. Es ist auch möglich, MDM-Lösungen (Mobile Device Management) anderer Anbieter zu verwenden, um die Einlösung der Codes zentral zu steuern.
Darüber hinaus ermöglicht Apple die Verteilung maßgeschneiderter B2B-Apps über das neue Programm: Unternehmen können so speziell für sie erstellte Apps über den App Store an Mitarbeiter und Partner verteilen, ohne dass sie öffentlich angeboten werden.
Die Anmeldung für "App Store Programm für den Kauf großer Stückzahlen" macht Apple Unternehmen allerdings alles andere als einfach: So setzt Apple zwingend eine DUNS-Nummer voraus, die von der US-Wirtschaftsauskunftei Dun & Bradstreet vergeben wird. Zudem muss eine MwSt-Registrierungsnummer angegeben werden. Für den Kauf muss darüber hinaus zwingend eine neue Apple-ID angelegt werden, die ausschließlich für den Kauf der Volumenlizenzen genutzt wird. Bezahlt werden kann nur per Kreditkarte.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
naja hier geht es um (mehr oder weniger) Volumenlizenzen... Wäre ich äppel würde ich es...
Von Seiten Googles meines Wissens nicht, ist aber auch nicht notwendig da entspr...
Auf der Apple-Seite steht "Das Potenzial des App Store für Mitarbeiter zum mit Arbeiten...
Was daran so schlimm?^^ Hier wird ja endlich eine Lösung angeboten, für ein großes...