Verfügbarkeit von iOS 9 und Fazit
Apples iOS 9 (13A344) ist über den Updatemechanismus für aktuelle iOS-Geräte kostenlos verfügbar. Die Downloadgröße variiert leicht von Gerät zu Gerät und ist auch abhängig vom gewählten Updatemechanismus. Rund 1,5 GByte muss der Anwender für den Updateprozess einplanen. Das ist deutlich weniger als noch mit iOS 8. Damals verlangte Apple stolze 4,6 GByte freien Speicher, was vor allem Besitzer von iPhones mit 8 GByte Speicher verärgerte. Unser iPhone 6 will über die integrierte iOS-Softwareaktualisierung rund 1 GByte herunterladen.
Apple unterstützt mit iOS 9 weiterhin viele ältere Geräte. Das 2011 getestete iPhone 4S gehört zu den ältesten noch unterstützten Smartphones. Das davor erschienene iPad 2 wird ebenfalls noch unterstützt. Allerdings gilt: Je älter das Gerät, desto weniger Funktionen werden unterstützt, und für die aktuellen Sicherheitspatches müssen Anwender Kompromisse bei der Geschwindigkeit eingehen.
Fazit
Die neunte Version von iOS bietet das, was wir eigentlich schon von iOS 8 erwartet hatten und was Apple trotz einer erheblichen Anzahl von Patches nicht liefern konnte. Auf unseren Geräten fühlt sich iOS 9 ziemlich gut an. Der Browser ist spürbar schneller und stabiler geworden. Der Wechsel zwischen den Apps läuft flüssig und gerade Besitzer eines iPad Air oder dessen Nachfolger können sich über schöne Zusatzfunktionen freuen, die die Produktivität verbessern.
Es ist vor allem die Masse an kleinen Veränderungen, die für iOS 9 spricht, sei es der Stromsparmodus (nur für Smartphones), der mit zwei Fingern verschiebbare Cursor (nur für Tablets) oder auch die erweitere Suche, die dem Anwender nun auch das richtige Werkzeug gibt, um in den Systemeinstellungen die richtigen Stellen zu finden.
Es gibt allerdings ein paar kleine Bugs. Besonders die ruckelnde App-Übersicht bei unserem iPad Air wundert uns, da das Ruckeln sonst keine so starken Auswirkungen auf die Leistung hat. Außerdem ist besagte Systemeinstellungssuche leider nicht vollständig, und so manches wird nur auf modernen Geräten unterstützt oder steht nicht überall zur Verfügung.
Das gilt derzeit auch für das Highlight für die Nichtautofahrer unter den Smartphone-Nutzern. Die schöne ÖPNV-Ansicht gibt es im deutschsprachigen Raum nur für Berlin und Brandenburg sowie mit Abstrichen für angrenzende Bundesländer. In anderen Regionen müssen Anwender auf Alternativen wie Openstreetmap oder Google Maps zurückgreifen.
Positiv ist Apple anzumerken, dass der Zeitraum für die Unterstützung von iOS-Geräten bei vielen Geräten noch immer sehr lang ist. Nur wenige Smartphone-Hersteller bieten schnell Sicherheitsupdates und pflegen ihre Geräte über ein halbes Jahrzehnt. Aus Sicherheitsgründen empfiehlt sich die Installation von iOS 9 ohnehin, denn typischerweise beendet Apple den Support des vorherigen Mobilbetriebssystems ziemlich abrupt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Viel iOS-9-Potenzial: Einige Funktionen gibt es nur für neue Geräte |
Ganz kurzes Offtopic zum Thema 4s: Ich habe aktuell noch die Version 7.1 und würde gerne...
Das geht ja jetzt, musst nur den Source verteilen und dem Nutzer evtl unter die Arme...
Ja ich bin mir dessen bewusst, dass es an zu schwachen Keys liegt. Aber Nachrüsten bei...
Ja, ich habe mich dazu hinreißen lassen. Artikel überflogen, etwas von besser, schneller...
Bedenkt auch, dass Proxy-Lösungen "nur" das Laden von Ressourcen unterbinden können. Sie...