Apple Maps Transit oder wie man den Nahverkehr ordentlich darstellt
Apples Kartendienst wurde für iOS 9 noch einmal grundlegend erweitert. Der Konzern sieht nun auch ein, dass der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) einen gewissen Fokus verdient. Bei US-Unternehmen ist das nicht unbedingt selbstverständlich, denn US-Bürger haben einen Hang zum motorisierten Individualverkehr.
Google Maps hat schon lange vor Apple verstanden, dass der ÖPNV in anderen Ländern wichtig ist. Seit 2013 gibt es etwa eine Kooperation zwischen Google und dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg. Die Kartenqualität ist aber bis heute miserabel. Anders bei Apple: Das Liniennetz mit S- und U-Bahnen in und um Berlin ist offenbar mit hoher Präzision handgezeichnet und auch die Liniennamen sind intelligent für die Zoom-Level platziert. Selbst aktuelle Entwicklungen, wie die aufgrund einer Baustelle nur temporär auf der Strecke fahrende U12, sind verzeichnet. Es gibt allerdings auch Fehler: So wird angezeigt, die S8 führe nach Tegel; die Linienführung wäre rein technisch parallel zu der dort verkehrenden S-Bahn nicht möglich. Ein paar Prüfungen ergaben, dass das ÖPNV-Netz anscheinend auf die Mitte dieses Jahres datiert ist.
Navigieren in Tunneln
Die Transit-Karten sind insgesamt sehr detailliert. Selbst die Tunnelstrukturen der Bahnhöfe und deren Ausgänge sind ersichtlich. In einem vergleichsweise übersichtlichen System wie Berlin ist das praktisch. In Städten wie New York oder Barcelona, das leider noch nicht integriert ist, ist es sogar wichtig, denn dort erspart man sich mit der richtigen Wahl eines Ein- oder Ausgangs zum Teil enorme Fußwege.
Zu den Bahnhofsstrukturen gehören auch Straßenbahnhaltestellen - auch die Berliner Straßenbahnlinien sind überwiegend korrekt eingezeichnet. Das gilt auch für Brandenburger Straßenbahnsysteme in Brandenburg an der Havel, Potsdam oder Frankfurt an der Oder.
Apple Maps Transit ist allerdings noch nicht fertig. Das erkennt der Anwender gut am Regionalnetz, das von Berlin und Brandenburg ausgeht. Soweit wir das überblicken, sind alle Regionallinien, die hier einen Endpunkt haben, vollständig eingezeichnet. Damit bietet die Kartenfunktion etwa auch einige Regional- und S-Bahn-Linien in Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und sogar Polen. Es fehlen aber insbesondere Querverbindungen innerhalb dieser Bundesländer.
Münchner oder auch Hamburger müssen noch warten; bisher ist unklar, wann die Transit-Funktion auch für diese Städte angeboten wird. Die Qualität der bereits vorhandenen Angebote ist allerdings hervorragend. Eine so hohe Kartenqualität im ÖPNV-Bereich findet der Anwender sonst nur in Openstreetmap-Karten oder den klassischen handgezeichneten Stadtplänen. Wir hoffen, dass Google nun von seinen algorithmisch erzeugten Netzspinnen bald Abstand nimmt.
Nur zwei Städte in Europa
Zum Start ist Transit in Europa zunächst nur in London und Berlin verfügbar. In Nordamerika stehen zudem Mexiko Stadt (Mexiko), Toronto (Kanada) und vor allem die US-Städte New York, Philadelphia, Baltimore, Washington DC, Chicago sowie die dem Apple-Hauptquartier naheliegenden Städte San Francisco und San Jose zur Verfügung. Außerdem ist das Hochgeschwindigkeitsnetz in Japan eingezeichnet. Weitere Städte und Regionen dürften folgen, wurden aber noch nicht angekündigt.
Wer sich genauer dafür interessiert, welche regionalen Möglichkeiten in welchen Ländern geboten werden, findet eine Übersicht bei Apple in der Auflistung der Verfügbarkeit von iOS 9 Features.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Besseres Stromsparen und weniger Arbeitsspeicherprobleme mit iOS 9 | Viel iOS-9-Potenzial: Einige Funktionen gibt es nur für neue Geräte |
Ganz kurzes Offtopic zum Thema 4s: Ich habe aktuell noch die Version 7.1 und würde gerne...
Das geht ja jetzt, musst nur den Source verteilen und dem Nutzer evtl unter die Arme...
Ja ich bin mir dessen bewusst, dass es an zu schwachen Keys liegt. Aber Nachrüsten bei...
Ja, ich habe mich dazu hinreißen lassen. Artikel überflogen, etwas von besser, schneller...
Bedenkt auch, dass Proxy-Lösungen "nur" das Laden von Ressourcen unterbinden können. Sie...