iOS 4: OldOS weckt iPhone-Retrogefühle
Ein 18-jähriger Schüler hat eine App entwickelt, die modernen iPhones den Look von iOS 4 verpasst - inklusive Home-Button.

Der 18-jährige Entwickler Zane hat mit OldOS eine iOS-App vorgestellt, die die Nutzeroberfläche des 2010 erschienenen iOS 4 auf moderne iPhones bringt. Die in SwiftUI programmierte Anwendung ist Open Source und lässt sich über Apples Betatest-Programm Testflight installieren.
OldOS ist nahezu voll funktionsfähig - Nutzer können die Systemapps im alten Look verwenden. Bei einigen Anwendungen gibt es offenbar noch Schwierigkeiten, an denen allerdings gearbeitet werden soll. Auf Twitter zeigen Nutzer, wie gut OldOS funktioniert: Vom Entsperr-Slider über eine alte Safari-Version bis zur Wetter-App hat der Entwickler an nahezu alles gedacht, was iOS 4 ausgemacht hat.
Das gilt auch für den Home-Button: Bei modernen iPhones wird dieser nicht mehr eingebaut, zu Zeiten von iOS 4 war er allerdings noch Standard. Entsprechend hat OldOS einen virtuellen Home-Button, der unterhalb des Displays angezeigt wird. Auch dieser ist voll funktionsfähig, ein Tipp darauf bringt Nutzer zum Startbildschirm zurück.
Quelltext ist Open Source
Den Quelltext hat Zane mittlerweile über Github veröffentlicht. Jeder kann demnach den Code herunterladen und eine eigene OldOS-Version kompilieren. Das könnte beim aktuellen Ansturm auf die App hilfreich sein: Der Entwickler hat bereits mehrere Einladungs-Wellen mit jeweils 10.000 Plätzen über Testflight verteilt. Eine iPad-Version ist seinen Angaben zufolge bereits in Arbeit, dafür müssen noch ein paar der System-Apps umprogrammiert werden.
Fraglich ist, wie lange die App über Testflight verfügbar sein wird. Apple könnte sich an der sehr genauen und vor allem funktionsfähigen Nachbildung von iOS 4 stören. Auf Twitter erntet Zane für das Projekt durchweg Lob, vor allem der hohe Detailgrad wird von den Nutzern bewundert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das gilt auch für andere Themen wie Elektroautos, da wird die eigene Sicht als das Ma...
Würde ich nicht so sagen. Bei Win 7 wurdne die Effekte auch um einiges zurückgefahren...