Neue Funktionen für die Karten-App
Die Karten-App gehört zu den Anwendungen unter iOS 10, die Apple am meisten verändert hat. Die Suche wurde verbessert, zudem sollen dem Nutzer proaktiv Vorschläge basierend auf täglichen Routinen gemacht werden. Überprüfen konnten wir das noch nicht, allerdings ist erkennbar, dass unsere iOS-Geräte bestimmte Orte erkennen: Unser Arbeitsplatz etwa ist bereits als häufig besuchter Ort markiert, bevor wir ihn in den Einstellungen der App unter "Arbeit" eingetragen haben. Das Gleiche gilt für die Privatadresse des Autors.
Der Arbeitsplatz, die Privatadresse sowie weitere für den Nutzer wichtige Orte können eingetragen und auf der Karte angezeigt werden. Zudem können sich Nutzer automatisch Orte künftiger Ereignisse und Termine des Kalenders anzeigen lassen. Google Maps macht dies bereits länger, auch basierend auf Informationen aus E-Mails. Eine weitere neue Funktion bietet Google Now ebenfalls bereits seit längerem an: In Apples Karten-App können sich Anwender jetzt den Standort des geparkten Autos anzeigen lassen.
Suche nach Tankstellen auf dem Weg
Praktisch finden wir die neuen Optionen bei der Kartennavigation. Geben wir eine Route ein, wird diese uns wie gehabt angezeigt; jetzt können wir während der Navigation aber auch zoomen und die Karte verschieben, ohne jedes Mal wieder zu unserer Position zurückgeworfen zu werden. Über ein kleines Menü können wir Tankstellen, Cafés und Restaurants entlang der Wegstrecke anzeigen lassen. Besonders bei knappem Tankinhalt ist das eine nützliche Option. Verlassen wir die programmierte Route etwa in Richtung einer Tankstelle, wird sie automatisch angepasst.
Viele neue Änderungen gibt es auch bei der Nachrichten-App, mit der iPhone- und iPad-Nutzer SMS und iMessage-Nachrichten verschicken können. Apple hat hier mehrere neue Möglichkeiten eingebaut, die Texte zu bearbeiten. So lassen sich Nachrichten beispielsweise in verschiedenen Textgrößen und mit einer Art Einschlageffekt verschicken. Dazu müssen Nutzer den Sende-Button gedrückt halten; anschließend tauchen die Optionen Wucht, Auffällig, Unauffällig und Geheimtinte auf. Bei Geheimtinte ist der Text so lange unsichtbar, bis ihn der Gesprächspartner antippt.
Handschriftliche Notizen und pochende Herzen in der Nachrichten-App
Ebenfall neu ist die Möglichkeit, handschriftliche Notizen zu verschicken, die ein wenig wie Tintenschrift auf Papier aussehen. Mit der Digital-Touch-Funktion lassen sich außerdem kleine Zeichnungen versenden sowie Kussmünder, Feuerbälle sowie ein schlagendes und - falls nötig - ein zerbrochenes Herz. Witzig finden wir die Möglichkeit, kleine Videos aufnehmen zu können, die während oder auch vor der Aufnahme mit eigenen Zeichnungen oder Text versehen werden können.
Eigene Textbeiträge und auch die des Gesprächspartners können mit insgesamt sechs kleinen Stickern kommentiert werden. Dazu müssen wir länger auf die zu kommentierende Nachricht tippen. Bei bestimmten Nachrichten werden zudem in der App bildschirmfüllende Grafiken angezeigt, etwa bei Geburtstagsglückwünschen.
Zugriff auf externe Apps von der Nachrichten-App aus
Die Nachrichten-App ermöglicht jetzt außerdem, über eingebaute Plugins auf Inhalte anderer Apps zuzugreifen. Dafür gibt es einen eigenen Store, der über die App aufrufbar ist. Zum Start von iOS 10 gehören Apple Music und eine Bilder- und Gif-Suche zu den verfügbaren Plugins. Zuletzt bei Apple Music gehörte Lieder können so einfach geteilt werden. Außerdem gibt es noch ein Smiley-Plugin und klassische Mac-Symbole - erwartungsgemäß wird die Auswahl hier noch zunehmen.
Die Neuerungen bei der Nachrichten-App sind eine nette Spielerei, für die Kommunikation notwendig sind sie aber sicher nicht. Nützlicher ist hingegen die neue Home-App, zumindest für Nutzer von Smart-Home-Komponenten, die mit Apples eigenem Standard Homekit kompatibel sind. Home bietet eine Übersicht aller Bausteine, die von der App aus und aus dem Kontrollzentrum direkt angesteuert werden können. In Ermangelung von Home-Kit-Bausteinen konnten wir die App nicht testen, wollen das aber nachholen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Neue Sperrbildschirm-Routine | Fotos-App verwendet maschinelles Lernen |
Ein professionelles Tool namens Joyoshare UltFix iOS System Recovery kann Ihr iPhone SE...
Vielen Dank für Ihren schönen Beitrag.
Dein Telefon Bug hab ich versucht nachzustellen. Kann ich nicht nachvollziehen...
Das war auch einer meiner ersten Gedanken! Ich glaube die haben tatsächlich sowas wie...