Invisible to Visible: Nissan jagt Geister mit dem Auto

Nissan hat mit Invisible to Visible eine Technik vorgestellt, die Fahrern in der Zukunft hilft, durch Gebäude zu schauen und mit virtuellen Fahrlehrern zu arbeiten. Dazu müssen die Stadt und die Autos ihre Daten teilen.

Artikel veröffentlicht am ,
Nissans Invisible-to-Visible-Technik mit einem Ghost-Car
Nissans Invisible-to-Visible-Technik mit einem Ghost-Car (Bild: Nissan)

Nissan hat auf der Consumer Electronics Show CES 2019 in Las Vegas eine sogenannte Invisible-to-Visible-Technik (i2V) vorgestellt. Das System zur Visualisierung der Umgebung verarbeitet zahlreiche Datenquellen, um dem Autofahrer oder einem autonomen Auto eine bessere Vorstellung von der Welt rund um das Fahrzeug zu vermitteln. Damit verbunden ist die virtuelle Welt namens Metaverse, die in der Lage ist, 3D-Avatare für verschiedene Aufgaben einzublenden.

Damit die Zukunftsvorstellung funktioniert, werden Sensoren innerhalb und außerhalb des Fahrzeugs genutzt, um Informationen an die Cloud von Nissan zu schicken. Diese verwendet die Daten, um die Umgebung rund um das Auto herum abzubilden und relevante Informationen wie Verkehrszeichen und die Position von Fußgängern und anderen Verkehrsteilnehmern hervorzuheben. Die Daten können zudem von anderen Fahrzeugen genutzt werden, die den gleichen Bereich eine kurze Zeit später durchfahren. So wissen auch deren Fahrer oder Fahrcomputer, was sie aktuell erwartet. Im Parkhaus zeigt die Technik den freien Parkplatz und den Weg dorthin an. Ähnliche Techniken werden auch von anderen Herstellern unter den Titeln Car-to-car- und Car-to-Infrastructure-Kommunikation erforscht.

  • Invisible to Visible (Bild: Nissan)
  • Invisible to Visible (Bild: Nissan)
  • Invisible to Visible (Bild: Nissan)
Invisible to Visible (Bild: Nissan)

Das Metaverse ist der weitaus futuristischere Teil von Nissans Invisible to Visible. Hier werden dreidimensionale Avatare auf die virtuelle Darstellung der Umgebung losgelassen. So könnte ein Avatar als Fahrlehrer fungieren und die Ideallinie auf der Straße vorausfahren. Solche Geisterdarstellungen sind sonst eher aus Auto-Games bekannt. Ein anderer Avatar könnte Reisenden helfen, Restaurants in einer Stadt zu entdecken. Da die Avatare Abbilder echter Menschen sein sollen, könnten im Metaverse auch Freunde und Familienmitglieder auftauchen, um eine lange Fahrt zu verkürzen.

Laut Tetsuro Ueda, einem Experten aus dem Forschungszentrum von Nissan, ist die Idee hinter dem System, den Autofahrern einen Einblick in die "unsichtbare Welt" zu geben, die auch bei der Entscheidungsfindung zukünftiger autonomer Fahrzeuge eine Rolle spielt.

Wann das i2V-System fertig ist, bleibt Nissans Geheimnis.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /