Internetzugang: Huawei testet Hochgeschwindigkeits-WLAN

Der chinesische Telekommunikationsausrüster Huawei hat den erfolgreichen Test eines WLAN mit Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 10 GBit/s gemeldet. In wenigen Jahren könnte die Technologie marktreif sein.

Artikel veröffentlicht am , Thorsten Schröder
Huawei setzt auf Hochgeschwindigkeits-WLAN.
Huawei setzt auf Hochgeschwindigkeits-WLAN. (Bild: David Becker/Getty Images)

Der chinesische Telekommunikationsausrüster und Smartphone-Hersteller Huawei hat nach eigenen Angaben erstmals erfolgreich ein WLAN-Netz mit Geschwindigkeiten von bis zu 10 GBit pro Sekunde getestet. Die Tests fanden am Firmensitz in Shenzhen statt, wie das Unternehmen mitteilte.

Das Test-Netzwerk soll laut Huawei Daten bis zu zehnmal schneller übertragen haben als die derzeit schnellsten kommerziell verfügbaren WLAN-Netze. Die höchste Übertragungsrate habe 10,53 GBit pro Sekunde im 5-GHz-Frequenzband betragen. Der aktuelle Funkstandard, bekannt unter der Bezeichnung IEEE-802.11ac, erreicht eine Übertragungsrate von maximal 1 GBit/s. Laut Unternehmen soll die Technologie innerhalb der nächsten fünf Jahre marktreif sein. Der Konzern plant einen neuen WLAN-Standard unter dem Dach der IEEE-802.11-Familie als 802.11ax.

Huawei hatte bereits 2010 mit den Tests begonnen und sich auf Verbesserungen im Breitband- und Basisbandbereich konzentriert. Die Raten von bis zu 10 GBit pro Sekunde wurden durch die Verwendung verschiedener Technologien erreicht, unter anderem MIMO-OFDA. MIMO bezeichnet die Nutzung mehrerer Sende- und Empfangsantennen zur drahtlosen Kommunikation. Bei OFDA handelt es sich um ein Modulationsverfahren, das mehrere orthogonale Träger zur digitalen Datenübertragung verwendet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /