Internetzugang: Huawei testet Hochgeschwindigkeits-WLAN
Der chinesische Telekommunikationsausrüster Huawei hat den erfolgreichen Test eines WLAN mit Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 10 GBit/s gemeldet. In wenigen Jahren könnte die Technologie marktreif sein.

Der chinesische Telekommunikationsausrüster und Smartphone-Hersteller Huawei hat nach eigenen Angaben erstmals erfolgreich ein WLAN-Netz mit Geschwindigkeiten von bis zu 10 GBit pro Sekunde getestet. Die Tests fanden am Firmensitz in Shenzhen statt, wie das Unternehmen mitteilte.
Das Test-Netzwerk soll laut Huawei Daten bis zu zehnmal schneller übertragen haben als die derzeit schnellsten kommerziell verfügbaren WLAN-Netze. Die höchste Übertragungsrate habe 10,53 GBit pro Sekunde im 5-GHz-Frequenzband betragen. Der aktuelle Funkstandard, bekannt unter der Bezeichnung IEEE-802.11ac, erreicht eine Übertragungsrate von maximal 1 GBit/s. Laut Unternehmen soll die Technologie innerhalb der nächsten fünf Jahre marktreif sein. Der Konzern plant einen neuen WLAN-Standard unter dem Dach der IEEE-802.11-Familie als 802.11ax.
Huawei hatte bereits 2010 mit den Tests begonnen und sich auf Verbesserungen im Breitband- und Basisbandbereich konzentriert. Die Raten von bis zu 10 GBit pro Sekunde wurden durch die Verwendung verschiedener Technologien erreicht, unter anderem MIMO-OFDA. MIMO bezeichnet die Nutzung mehrerer Sende- und Empfangsantennen zur drahtlosen Kommunikation. Bei OFDA handelt es sich um ein Modulationsverfahren, das mehrere orthogonale Träger zur digitalen Datenübertragung verwendet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Und genau die Wände sind der Grund, warum 5GHz hier nicht so ganz Funktioniert.
Immer die Frage wozu. Nicht jede Technik ist auch gleich für den Heimanwender gedacht. Im...