Internetversorgung in Zügen: Bahnchef sagt kostenloses WLAN für alle zu
Nicht nur irgendein WLAN, sondern ein stabiles: Bis zum übernächsten Jahr will die Deutsche Bahn ihre Strecken so ausstatten, dass 450 Passagiere gleichzeitig bei laufender Verbindung von einer Funkzelle zur nächsten wechseln können - bei Tempo 250.

Der Deutsche-Bahn-Chef Rüdiger Grube hat in einem Interview zugesagt, den Reisenden ab 2016 einen kostenlosen WLAN-Zugang in Zügen zu bieten. "Das kostenlose WLAN für alle kommt", sagte Grube der Süddeutschen Zeitung. Vor 2016 sei dies aber leider nicht möglich.
Bis Ende dieses Jahres würden 231 der 255 ICE-Züge mit der dafür nötigen Technik ausgestattet. Aber in einem ICE könnten bis zu 900 Fahrgäste sitzen, erklärte der Bahnchef. Wenn nur die Hälfte das drahtlose Netzwerk nutzen wolle, müsse "die Strecke links und rechts der Gleise so ausgestattet sein, dass sich bei Tempo 250 oder noch schneller 450 Menschen gleichzeitig aus einer Funkzelle auswählen und in die nächste einwählen können, ohne dass die Verbindung abbricht."
Ohne diese Ausstattung würden sich die Nutzer ständig über die schlechte Qualität ärgern. "Das wollen wir erst recht vermeiden." Bahn und Telekom setzen meist auf eine Kombination von UMTS und Flash-OFDM, um bei 300 Kilometern in der Stunde eine Internetversorgung anbieten zu können. "Mit dem kostenlosen Internetangebot in der ersten Klasse im ICE wollen wir testen, für wie viele Kunden wir einen stabilen und zuverlässigen Internetzugang anbieten können", sagte Ulrich Homburg, Vorstand Personenverkehr im September 2014.
"Wir haben beschlossen, in den kommenden drei Jahren 200 Millionen Euro zusätzlich in die Hand zu nehmen, um Service, Qualität und Pünktlichkeit im Fernverkehr zu verbessern", sagte Grube.
Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) hatte erklärt: "Die Bahn muss sich immer wieder auf die sich verändernde Lebensrealität der Menschen einstellen und deswegen Mobilfunk und schnelles Internet in allen Zügen und Bahnhöfen anbieten. Schnelles Internet sollte die Bahn ihren Kunden künftig kostenlos zur Verfügung stellen."
Oft aber nicht, wenn man entweder in ein anderes Bundesland oder zu einer halbwegs...
Es gibt einige Strecken mit 250, aber eben nicht überall.
ziemlich eingeschränktes Weltbild.
laut Artikel soll es das ja bald, dass erübrigt jede weitere Diskussion hier.
Gestreikt? Nö. Es nutzt sie nur keiner mehr bei deren Preisen! Wenigstens wird Strom...