Internet: Unitymedia KabelBW bringt 200-MBit/s-Zugänge
Noch in diesem Jahr kommt Unitymedia KabelBW mit einem neuen, sehr schnellen Internetzugang. Auch beim Upload ist im Koaxialkabel sehr viel mehr drin, als bisher angeboten wird. Hier seien bis zu 40 MBit/s möglich.

Der in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg tätige TV-Kabelnetzbetreiber Unitymedia KabelBW wird bis Ende des Jahres 200-MBit/s-Zugänge für Endkunden anbieten. Bislang bietet das schnellste Zugangsprodukt des Unternehmens 150 MBit/s. Auch die Upload-Geschwindigkeit will das Unternehmen erhöhen. Bereits im nächsten Monat wird es eine Option für Privatkunden geben, ihre Upload-Geschwindigkeit auf 10 MBit/s zu erhöhen. "Es ist durchaus vorstellbar, den Upstream im Kabelnetz in den nächsten Jahren auf 20, 30 oder auch 40 MBit/s zu erhöhen", sagte Frank Meywerk, Chief Technology Officer bei Unitymedia KabelBW, im Gespräch mit Golem.de. Preise stünden allerdings noch nicht fest.
- Internet: Unitymedia KabelBW bringt 200-MBit/s-Zugänge
- Drosselung nicht ausgeschlossen, aber keine konkreten Pläne
Mit Docsis 3.0, einem Standard, der die Anforderungen für Datenübertragungen im TV-Kabelnetz festlegt, seien im Kabelnetz von Unitymedia KabelBW technisch im Moment bis zu 600 MBit/s im Download möglich. Auf die Frage, warum die Upload-Geschwindigkeiten im Kabelnetz eher niedriger ausfallen als bei anderen Infrastrukturen, wies Meywerk auf die besonderen Spezifikationen hin. Bei der Entwicklung des Standards hätten sich die zuständigen Gremien seinerzeit auf den Downstream konzentriert und diesen einem wesentlich größeren Frequenzbereich zugeordnet.
"Docsis 3.0 wurde mit Fokus auf asymmetrische Bandbreiten spezifiziert und implementiert. Mit dem Nachfolgestandard Docsis 3.1 ändert sich dies. Wir arbeiten schon heute mit den relevanten Gremien zusammen, um mit Docsis 3.1, das eine flexiblere Nutzung des Frequenzspektrums bietet, im Kabelnetz zukünftig höhere Bandbreiten realisieren zu können. Wir haben dies auf unserer Roadmap und wir wollen unseren Kunden irgendwann bis zu 40 MBit/s bieten", sagte der Manager. Der Ruf nach höheren Upstream-Geschwindigkeiten werde lauter, das spüre das Unternehmen, und darauf müsse man reagieren. Bis zur Einführung von Docsis 3.1 werde es aber noch dauern, die Standardisierung ist noch nicht abgeschlossen. "Bereits mit Docsis 3.0 lassen sich in unserem Netz bis zu fünf Upstream-Kanäle bündeln, was uns eine effektive Bandbreite von 75 bis 100 MBit/s ermöglicht, die wir im 'Shared Mode' für alle Kunden, die an einem Fiber-Node hängen, anbieten können. Am unteren Ende des Frequenzspektrums gibt es allerdings viel Interferenz und Ingress-Störungen", erläuterte Meywerk. Mit der jetzt eingesetzten Technik ist im Kabelnetz von Unitymedia KabelBW eine Datenrate bis 20 MBit/s im Upstream realisierbar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Drosselung nicht ausgeschlossen, aber keine konkreten Pläne |
- 1
- 2
und was soll ich sagen - 24/7 bekomme ich (mehrfach jeden Tag gemessen) stabil: 10 - 30...
ich in der Regel nur ne Sekunde für 5 Mbit ;-) hab jetzt die 10 up und 150 down seit...
nope! Einfach fünf Tage vor Ablauf der Kündigungsfrist meines Vertrages bei 'ner netten...
Genauso wie bei Drosselkom mit VDSL+Vectoring. Per Bitstreamzugang. Alternativ auch...