Internet-Protest: Das Netz schlägt gegen die NSA zurück

"The day we fight back" heißt die Netzkampagne gegen die NSA-Überwachung. An dem Tag soll Druck auf den US-Kongress ausgeübt werden, die Rechte der Geheimdienste zu beschneiden.

Artikel veröffentlicht am ,
Internet-Protest: Das Netz schlägt gegen die NSA zurück
(Bild: thedaywefightback.org/Screenshot: Golem.de)

In einer koordinierten Kampagne sollen die Internetnutzer am 11. Februar 2014 gegen die Überwachung des Netzes durch die Geheimdienste mobilisiert werden. "The Day We Fight Back" heißt der Online-Protest, der unter anderem von der Electronic Frontier Foundation, dem Nachrichtenaggregator Reddit, der Mozilla Foundation sowie weiteren Aktivistengruppen, Unternehmen und Onlineplattformen unterstützt wird. Die Aktion soll laut Pressemitteilung auch an den erfolgreichen Protest gegen das Sopa-Gesetz vor zwei Jahren sowie den vor einem Jahr gestorbenen Reddit-Mitbegründer Aaron Swartz erinnern.

Mit Online-Bannern sollen die Nutzer in den USA aufgefordert werden, ihre Kongressabgeordneten per E-Mail oder Telefon zu kontaktieren. Die Politiker sollen den geplanten Fisa Improvements Act ablehnen und stattdessen den USA Freedom Act unterstützen. Die beiden konkurrierenden Gesetze sollen die Befugnisse der NSA beschneiden. Kritiker sehen im Fisa Improvements Act jedoch den Versuch, den Status quo zu legitimieren. Seitenbesucher außerhalb der USA werden am 11. Februar aufgefordert, angemessene Vorgaben zur Einführung von Datenschutzstandards anzumahnen.

Mit dem größten Internetprotest der Geschichte seien im Januar 2012 die Gesetze zum Schutz geistigen Eigentums, Sopa und Pipa, verhindert worden, schreiben die Initiatoren. "Jetzt sehen wir uns einer anderen Bedrohung gegenüber." Die Massenüberwachung untergrabe das Internet und die Vorstellung, in einer wirklich freien Gesellschaft zu leben. Die Nutzer sind aufgefordert, die Kampagne in den sozialen Netzwerken, mit eigenen Bannern oder ganz eigenen Ideen zu unterstützen.

Für weitere Hintergründe zur NSA-Affäre aktualisiert Golem.de fortlaufend diese beiden Artikel:

Chronologie der Enthüllungen

Glossar zur NSA-Affäre

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Künstliche Intelligenz
Ist ChatGPT ein Durchbruch auf dem Weg zur starken KI?

Ein Hirnforscher und ein Physiker diskutieren ihre recht unterschiedlichen Ansichten dazu, was die rasanten Fortschritte großer Sprachmodelle wie ChatGPT für die Entwicklung von KI auf menschlichem Niveau bedeuten.
Von Helmut Linde

Künstliche Intelligenz: Ist ChatGPT ein Durchbruch auf dem Weg zur starken KI?
Artikel
  1. NTC Vulkan: Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung
    NTC Vulkan
    Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung

    Bisher streng geheime Dokumente haben das Ausmaß der Cyberkriegsfähigkeiten Russlands aufgedeckt.

  2. Starfleet Academy: Paramount kündigt neue Star-Trek-Serie an
    Starfleet Academy
    Paramount kündigt neue Star-Trek-Serie an

    Nach jahrelangen Gerüchten ist es offiziell: Star Trek: Starfleet Academy wird ab 2024 produziert und begleitet Kadetten an der Sternenflottenakademie.

  3. Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
    Sammanlänkad
    Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

    Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur bis 12 Uhr: 20GB Allnet-Flat 9,99€/M. • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /