Mehr Hardwarebeschleunigung

Darüber hinaus setzt der IE11 noch stärker auf Hardwarebeschleunigung. So wird das Zoomen per Pinch-and-Zoom sowie das gesamte Scrollen komplett in der GPU abgewickelt, was für eine schnelle Darstellung sorgt und die CPU entlastet. Auch das Decodieren von JPEG-Bildern wickelt der IE11 in der GPU ab.

Prefetching und Prerendering

Um Seiten möglichst schnell auf das Display zu bringen, unterstützt der IE11 Prefetching und Prerendering: Webentwickler können einzelne Links so markieren, dass der Browser sie bereits lädt, bevor der Nutzer sie anklickt. Das ist beispielsweise bei mehrseitigen Artikeln hilfreich, da der Inhalt bereits geladen ist, wenn der Nutzer ihn anklickt.

  • Der Internet Explorer 11 macht Vorschläge beim Tippen.
  • Der Internet Explorer 11 macht Vorschläge beim Tippen.
  • Der Internet Explorer 11 macht Vorschläge beim Tippen.
  • Telefonnummern werden erkannt und können mit einem Klick angewählt werden.
  • Telefonnummern werden erkannt und können mit einem Klick angewählt werden.
  • Hardwarebeschleunigung soll Spiele schneller machen.
  • Zwei IE-Fenster Side-by-Side
  • Zwei IE-Fenster Side-by-Side
  • Bis zu 100 Tabs pro Browserfenster
  • IE11 mit Adressleiste ...
  • ... und ohne
  • Die Tableiste wird auf Wunsch immer eingeblendet.
  • Webseiten auf den Startbildschirm pinnen
  • Webseiten auf den Startbildschirm pinnen
  • Schneller Zugriff auf Bookmarks
  • Schneller Zugriff auf angepinnte Seiten
  • Tableiste lässt sich durchscrollen.
  • Teilenfunktion direkt aus dem Browser aufrufen
  • Tabs werden über mehrere Geräte synchronisiert.
  • IE11 ist im Sunspider laut Microsoft spitze.
IE11 ist im Sunspider laut Microsoft spitze.

Der IE11 kann die Inhalte aber nicht nur vorab laden, Links werden auch vorab gerendert, so dass bei Klick die fertige Seite nur noch angezeigt werden muss, was extrem schnell geht. Chrome war der erste Browser, der Prerendering umsetzte.

Ähnlich verfährt der Browser auch, wenn ein Nutzer zu einer vorher besuchten Website durch Wischen zurückkehrt. In diesem Fall wird auch direkt die bereits gerenderte Version angezeigt, ohne dass diese neu geladen werden muss. Wird nach vorn gewischt, um zur nächsten Seite zu gelangen, kann der IE11 die Prefetching-Daten nutzen und zeigt beispielsweise direkt die zweite Seite eines Artikels an, die vorab geladen und gerendert wurde.

Ressourcen priorisieren

Als erster Browser unterstützt der IE11 Resource Priorities. Damit können Webentwickler festlegen, in welcher Reihenfolge die in einer Webseite eingebundenen Ressourcen geladen werden sollen, um dafür zu sorgen, dass beispielsweise direkt sichtbare Bilder und notwendige Schriften eher geladen werden als Bilder, die erst nach langem Scrollen erscheinen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Internet Explorer 11: Microsoft verspricht den besten Browser für WindowsOptimiert für Touch 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7.  


Julius Csar 09. Okt 2013

Dann nenne mir eine vernünftige Alternative z.B. zu Windows, die mindestens auf dem...

Th3Dan 01. Jul 2013

Naja also so bis Version 9 hat der IE den Name Browser absolut nicht verdient. Wenn ich...

Th3Dan 01. Jul 2013

Mag vielleicht stimmen, aber Bing zählt da definitiv nicht dazu. Ich habe eine Zeit lang...

Anonymer Nutzer 30. Jun 2013

und was ist mit der Startzeit des Browser? Chrome klicke ich an und er ist da. IE klicke...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /