Internet der Dinge: Samsungs T200 ist erster Exynos für IoT
Die neue Exynos-i-Serie umfasst für das Internet der Dinge gedachte Chips. Samsungs T200 kombiniert mehrere Cortex-Kerne und WLAN für smarte Kühlschränke oder ähnliche Produkte.

Samsung hat die Serienfertigung des Exynos i T200 gestartet. Der neue Prozessor ist für das Internet der Dinge ausgelegt und der erste aus der Exynos-i-Familie. Bisher wurde diese Bezeichnung von den Südkoreanern nur für AP-Chips (Application Processors) für Smartphones und Tablets verwendet. Der Exynos i T200 soll genügend Leistung für IoT-Geräte aufweisen und auch zusätzliche Microcontroller im System überflüssig machen.
Im Chip stecken zwei CPU-Kerne auf ARM-Basis, ein Cortex-R4 mit 320 MHz und ein Cortex-M0+ mit ebenfalls 320 MHz. Auf dem R4 kann etwa das Betriebssystem laufen und der M0+ kümmert sich um die Beleuchtung. Mit im Exynos i T200 integriert ist 2,4-GHz-WLAN nach b/g/n-Standard, welches das offene IoTivity-Framework unterstützt und von Microsoft für Azure und von der WiFi Alliance zertifiziert ist. Samsung produziert den Chip im 28-nm-LP-HKMG-Verfahren, was für Low Power und High-k Metal Gate steht. Letztere Materialien sind seit vielen Jahren ein etablierter Standard bei der Halbleiterfertigung und nicht mehr wegzudenken.
Um die im IoT-Umfeld wichtigen Sicherheitsfunktionen kümmert sich ein dedizierter Hardware-Block. Hinzu kommt eine Einheit, welche dafür sorgt, das Schlüssel auf einem externen Chip gesichert werden. Dies soll verhindern, dass sich nach dem Klonen des Exynos i T200 über Umwege aus dessen Speicher kritische Daten auslesen lassen. Weiterhin unterstützt der Chip typische Schnittstellen wie I2C, I2S, SDIO, SPI, PWM und UART.
Denkbar wäre, dass Samsung den Exynos i T200 auf dem Artik 053 genannten WiFi-Modul für das Internet der Dinge verwendet - zumindest die technischen Daten und der Zeitpunkt der Ankündigung sprechen dafür.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Warum sollte der T200 teurer sein? Der T200 ist in einem preisgünstigen 28nm Prozess...
Bei mir gibt es gar kein 2,4 GHz Netz mehr, da es einfach massiv überfüllt ist in meiner...