Internet Archive: 10.000.000.000.000.000 Byte archiviert
Websites und kulturelle Artefakte aus dem Netz für die Nachwelt: Das Internet Archive hat mittlerweile 10 Petabyte an Daten archiviert.

Mit dem Internet Archive will es Brewster Kahle späteren Generationen ermöglichen, Entwicklungen unserer Zeit nachzuvollziehen. Über die Way Back Machine können die gesammelten Websites abgefragt werden, so dass deutlich wird, wie eine Website zu verschiedenen Zeitpunkten ausgesehen hat.
Große Datenmengen müssen dafür gespeichert werden. Im Jahr 2005 schaffte das Internet Archive dazu ein erstes System mit einer Speicherkapazität von 1 Petabyte an. Das aber reicht schon lange nicht mehr, denn am 25. Oktober 2012 hat der Datenbestand die Marke von 10 Petabyte überschritten, das sind mehr als 10 Millionen GByte.
Nun will das Internet Archive den kompletten Datensatz eines Crawler-Laufs zu Forschungszwecken bereitstellen. Das Archiv umfasst rund 80 TByte an WARC-Dateien, in denen die Inhalte von rund 2,7 Milliarden URIs zusammengefasst sind. Der Crawlerlauf begann am 9. März 2011 und endete am 23. Dezember 2011. Ausgangspunkt waren die laut Alexa 1 Million am häufigsten besuchten Websites.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das sehe ich genauso. Wir leben in einer Informationsgesellschaft und es ist sehr...
Ich hoffe, das die nicht auf diese Idee kommen. Ja es sind urheberrechtliche Daten...
die gute SI-Präfix.. Da könnte man sich regelmäßig über Halbwissen aufregen :D
Es gibt sie doch ;D