Intercontinental Exchange: New Yorker Börse will Ebay für 30 Milliarden Dollar kaufen

Der Börsenbetreiber Intercontinental Exchange will Ebay übernehmen. Das Unternehmen steht offenbar zum Verkauf.

Artikel veröffentlicht am ,
Der Hauptsitz von Ebay
Der Hauptsitz von Ebay (Bild: Ebay)

Die Besitzer der Wertpapierbörse New York Stock Exchange (NYSE) wollen Ebay für über 30 Milliarden US-Dollar kaufen. Das berichtet das Wall Street Journal unter Berufung auf informierte Kreise. Nach dem Erscheinen des Berichts hat der Betreiber Intercontinental Exchange sein Interesse an einer Übernahme bestätigt.

Ebay hat eine Börsenkapitalisierung von rund 28 Milliarden US-Dollar. Laut Wall Street Journal hat der Börsenbetreiber bereits in der Vergangenheit versucht, Ebay zu kaufen. Die Unternehmen befänden sich derzeit nicht in formellen Gesprächen und es gebe keine Garantie dafür, dass Ebay einem Deal zustimme, hieß es im Wall Street Journal.

Im Januar 2019 übernahmen Elliott Management und Starboard Value, zwei aktivistische Investoren, größere Anteile an dem Onlinemarktplatz. Ebay verkaufte anschließend sein Stubhub-Ticketgeschäft an den Schweizer Ticket-Reseller Viagogo Entertainment. Elliott hatte angekündigt, dass Stubhub für 3,5 bis 4,5 Milliarden US-Dollar und Ebay Kleinanzeigen für 8 bis 12 Milliarden US-Dollar verkauft werden könne. Betreiber Intercontinental Exchange hat kein Kaufinteresse an Ebay Kleinanzeigen.

Am Dienstag veröffentlichte Starboard einen Brief an das Ebay-Management, nachdem das Unternehmen nicht genügend Fortschritte erzielt hatte und forderte, sich zu einer Trennung vom Kleinanzeigengeschäft zu verpflichten.

Auf die Frage eines Analysten, ob das Kerngeschäft von Ebay Teil der strategischen Überprüfung des Unternehmens ist, sagte der vorläufige Finanzvorstand Andrew Cring nach Bekanntgabe der Quartalsergebnisse: "Alles ist Teil davon."

Ebay gab am 30. September 2014 bekannt, Paypal als ein unabhängiges Unternehmen auszugründen. Der Investor Carl Icahn hatte die Loslösung gefordert. Ebay wird Paypal zudem als wichtigsten Zahlungsabwickler austauschen, gab der Konzern im Januar 2018 bekannt. Ersetzt wird Paypal Mitte 2020 durch das niederländische Unternehmen Adyen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /