Interactive Display: Samsung präsentiert digitales Whiteboard mit Android
Samsungs Interactive Display ist für Schulen gedacht, nutzt Android als Betriebssystem und kann mit den Fingern oder einem Stift verwendet werden.

Samsung hat auf der Technologiemesse für Bildungseinrichtungen BETT ein neues digitales Whiteboard vorgestellt. Das Interactive Display WAC ist für die Nutzung in Schulen gedacht und verwendet anders als die Tizen-basierten Whiteboards Flip und Flip Pro Android als Betriebssystem.
Dadurch soll das Display einfacher zu nutzen sein. Lehrer sollen zudem den Startbildschirm besser konfigurieren sowie Lern-Apps für Android verwenden können. Das Interactive Display wird in den Größen 65, 75 und 86 Zoll erhältlich sein; die 65- und 75-Zoll-Modelle sollen im ersten Halbjahr 2023 erscheinen, das 86-Zoll-Modell im zweiten Halbjahr. Preise gab Samsung noch nicht bekannt.
Das Interactive Display kann auf bis zu neun andere Displays gespiegelt werden, etwa auf Tablets oder Notebooks. Dabei spielt es keine Rolle, mit welchem Betriebssystem die anderen Geräte laufen – offenbar erfolgt das Screen Mirroring über eine separate Anwendung. Das digitale Whiteboard verfügt über Bluetooth und WLAN.
USB-C-Port für Anschluss und Laden externer Geräte
Über einen HDMI-Ausgang kann das Bild auch über ein noch größeres Display oder einen Beamer angezeigt werden. Über den eingebauten USB-C-Anschluss können externe Geräte wir Notebooks angeschlossen werden, gleichzeitig werden diese mit bis zu 65 Watt geladen.
Auf dem Interactive Display kann mit dem Finger oder dem mitgelieferten Stift geschrieben werden. Unterstützt werden bis zu 20 Toucheingaben gleichzeitig. Der Stift kann mit beiden Enden verwendet werden, auf die Nutzer jeweils unterschiedliche Schreibfarben legen können. So kann die Farbe gewechselt werden, ohne in die Einstellungen gehen zu müssen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
In Estland dann bereits 2025 Standard in allen Schulen In Deutschland wird man sich 2250...