Leistungsaufnahme
Um auszuloten, wie sparsam die Plattformen sein können, haben wir die 4870-X2-Karte durch eine Radeon HD 6450 ersetzt, die für den Windows-Desktop nur 7 Watt benötigt. Auf die Messergebnisse des Rendertests von Cinebench R10, den wir für die Volllastmessung verwendet haben, hat diese Karte keinen Einfluss.
Das gilt auch für den Test mit Windows Live Movie Maker, bei dem nie alle Kerne voll belastet sind - hier kommen aber die Laufwerke stärker ins Spiel, was Alltagsaufgaben bei der Medienbearbeitung entspricht. Daher kann hier auch die Leistungsaufnahme über dem Volllasttest für die CPU alleine liegen.
Mehrfach reproduzierbar war, dass das System mit dem Core i7-3770K ohne Last beim Darstellen des Windows-Desktops 1 Watt mehr aufnimmt als eine Plattform mit dem 2600K. Das liegt zwar im Rahmen der Messtoleranzen, machte uns aber stutzig. Daher haben wir in das dafür verwendete P67-Board auch den Ivy-Bridge-Prozessor gesetzt.
Auch damit war das System dann 1 bis 2 Watt weniger sparsam, als wenn es mit der Sandy-Bridge-CPU lief. Intel bestätigte das auf Anfrage und gab an, dass wohl kein Messfehler vorliege und das als "auf dem gleichen Niveau" betrachtet werde. Die Redakteure von PC Games Hardware und andere Tester bemerkten ähnliche Effekte.
Als Hauptverdächtiger für die in Ruhe höhere Leistungsaufnahme muss die vergrößerte GPU dienen, auch wenn sie in unseren Tests keine Last hat. Es ist schließlich eine gesteckte Grafikkarte für die Bildausgabe zuständig. Wie bei allen Prozessoren mit integrierter GPU sind die Grafiktreiber für HD Graphics 4000 in diesen Tests geladen, was auch in der Praxis sinnvoll ist, um etwa die Transcoding-Funktionen (Quick Sync) zu nutzen. Zudem brachte auch ein Deaktivieren der integrierten GPU im BIOS keine Veränderung der Messwerte. Der Z77-Chipsatz kann zudem bei erweiterten Funktionen wie den vier USB-3.0-Ports auch kaum sparsamer werden als ein P67, beide sind in 45 Nanometern Strukturbreite hergestellt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Medienbearbeitung und Kompression | Fazit |
nämlich den i3-3225 http://ark.intel.com/de/products/65692/Intel-Core-i3-3225-Processor...
Das "schneller" ist bei Anwendern die nur gelegentlich mal ein Spiel einwerfen (und...
*ähem* ohne massive Parallelisierung würde bei einem modern Spiel *überhaupt nichts...
Ich find die heutige Leistung der CPUs nun wirklich beeindruckend. Auch wenn sich der...