Medienbearbeitung und Kompression

Anders als den "Windows Movie Maker" aus Vista liefert Microsoft den Nachfolger "Windows Live Movie Maker" bei Windows 7 nicht mehr standardmäßig mit. Er ist jedoch kostenlos als Teil des Pakets "Windows Live" erhältlich. Eine 23 Minuten lange Datei aus einer HD-Kamera im Format AVCHD (1.440 x 1.080 Pixel) wird dabei in einer WMV-Datei mit 720p verpackt, die so auch auf einer Xbox 360 läuft.

  • Cinebench R10 32 Bit, xCPU
  • Cinebench R11.5 64 Bit, xCPU
  • 3DMark Vantage Performance CPU-Score
  • PCMark Vantage x64 Overall-Score
  • Super Pi Mod 1.5 XS mit 4 Millionen Iterationen
  • 257 RAW-Fotos nach TIFF exportieren mit Adobe Lightroom 3.5 64 Bit
  • Windows Live Movie Maker mit 23 Minuten AVCHD nach WMV 720p
  • 257 RAW-Fotos in ein RAR packen
  • 257 RAW-Fotos nach TIFF wandeln
  • Dirt 2 bei 1.280 x 1.024 Pixeln mit mittleren Details und Radeon HD 4870 X2 als CPU-Test
  • Leistungsaufnahme Gesamtsystem 5 Minuten nach dem Booten
  • Leistungsaufnahme Gesamtsystem bei Cinebench R11.5
  • Leistungsaufnahme Gesamtsystem mit Windows Live Movie Maker beim Transcodieren
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Ein Drittel des Dies macht die GPU aus.
  • Intels schnellste Quad-Cores für den Desktop
  •  
  •  
  •  
  • Auch Furmark übersteht HD Graphics.
  •  
  • Plattform: Core i7-3770K, Intel Gasper-Mainboard, 8 GByte RAM
Windows Live Movie Maker mit 23 Minuten AVCHD nach WMV 720p

Dabei kann der 3960X nur rund 20 Prozent schneller arbeiten als ein 2600K, denn der Movie Maker lastet die Kerne nie voll aus. Das ist auch bei mancher professionellen Software so. Wir haben zum Test erstmals auch Adobes neues Photoshop Lightroom 3.5 in der 64-Bit-Version herangezogen. Damit wurden 257 RAW-Dateien ins TIFF-Format mit LZW-Kompression konvertiert - eine alltägliche Aufgabe, wenn Fotos in einem plattformübergreifenden Format weitergegeben oder archiviert werden sollen.

Nach Dutzenden Durchläufen mit und ohne Neustarts auf verschiedenen Plattformen zeigte sich auf verschiedenen Systemen das gleiche Bild: Lightroom belastet zwar alle zwölf virtuellen Kerne des 3960X. Das tut das Programm aber so ungleichmäßig, dass der Prozessor nie höhere Turbo-Stufen als 3,6 GHz erreichen kann. Sinnvoller wäre es hier wohl, weniger Threads zu starten, damit der Turbo öfter hochschalten kann. Als Resultat liegen alle getesteten Prozessoren so eng beisammen, dass sich die Sechskerner für diese Aufgabe schlicht nicht lohnen. Schon die acht Threads des 3770K kommen hier kaum zum Zuge, er ist kaum schneller als sein Vorgänger.

Weniger gut in Threads aufgeteilt ist das ältere Nikon Capture NX, mit dem wir dieselbe Aufgabe durchführen. Auch dabei liegen die CPUs eng beisammen, weil sich die Software ständig selbst im Weg zu stehen scheint.

Die gleichen RAW-Dateien wie beim Konvertierungstest muss Winrar 3.9 in der 64-Bit-Version mit normaler Kompressionsstufe in ein RAR-Archiv verpacken. Seit dieser Version ist der Komprimierer gut in Threads aufgeteilt, die er auch gleichmäßig auslastet. Immerhin 13 Prozent schneller ist der 3960X als der 2600K, und der 3770K kann sich nur leicht absetzen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 PC Mark Vantage und Dirt2Leistungsaufnahme 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
  10.  


DJCray 02. Okt 2012

nämlich den i3-3225 http://ark.intel.com/de/products/65692/Intel-Core-i3-3225-Processor...

Trollversteher 27. Apr 2012

Das "schneller" ist bei Anwendern die nur gelegentlich mal ein Spiel einwerfen (und...

Trollversteher 27. Apr 2012

*ähem* ohne massive Parallelisierung würde bei einem modern Spiel *überhaupt nichts...

DarioBerlin 25. Apr 2012

Ich find die heutige Leistung der CPUs nun wirklich beeindruckend. Auch wenn sich der...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Sea-Me-We 6: US-Regierung zwingt Seekabelkonsortium eigenen Ausrüster auf
    Sea-Me-We 6
    US-Regierung zwingt Seekabelkonsortium eigenen Ausrüster auf

    Das Seekabel Sea-Me-We 6 wird von Asien nach Europa führen. Die USA lassen einen chinesischen Ausrüster scheitern und setzen Subcom ein.

  2. Tears of the Kingdom: Link baut Flöße und fusioniert Waffen im neuen Zelda-Trailer
    Tears of the Kingdom
    Link baut Flöße und fusioniert Waffen im neuen Zelda-Trailer

    Das neue Zelda: Tears of the Kingdom setzt noch mehr auf Erfindungsreichtum und die Lust zum Ausprobieren - denn Link wird zum Baumeister.

  3. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /