Intel SG1: Server-Grafikkarte rendert 80 Spiele-Streams

Vier gekoppelte Chips für Gaming über die Cloud: Mit dem SG1 will Intel zumindest in bisschen im Grafikkarten-Markt mitmischen.

Artikel veröffentlicht am ,
XG310-Steckkarte von H3C ohne Kühler
XG310-Steckkarte von H3C ohne Kühler (Bild: Intel)

Intel hat die SG1 vorgestellt, das steht für Server Graphics 1. Dahinter verbirgt sich ein Grafikchip mit der Xe-LP-Architektur, wie sie auch für die integrierte GPU der Tiger-Lake-Prozessoren und dediziert bei der Iris Xe Max (DG1) für Ultrabooks verwendet wird.

Weil im Server-Segment jedoch völlig andere Anforderungen herrschen, hat sich Intel etwas einfallen lassen: Der SG1 wird mit 8 GByte LPDDR4X-Speicher kombiniert und in vierfacher Ausführung auf einer PCIe-Gen3-x16-Steckkarte verlötet, wobei ein PLX-Switch die Lanes verwaltet und ein 8-poliger Stromanschluss die Energie liefert.

Konkret arbeitet Intel mit H3C zusammen, einem großen chinesischem Anbieter von Cloud-Gaming. Deren XG310-Steckkarte trägt besagte vier SG1, womit multiple Instanzen eines Android-Games gerendert und dann als Stream encodiert werden. Im Falle von Arena of Valor, einem Titel von Tencent, läuft das Spiel dann in 720p30 für 60 Nutzer parallel.

  • Acht GPUs können 80 Streams rendern und encodieren. (Bild: Intel)
  • XG310-Steckkarte mit Kühler (Bild: Intel)
  • XG310-Steckkarte mit Kühler (Bild: Intel)
  • SG1 wird mit 8 GByte LPDDR4X-Speicher kombiniert. (Bild: Intel)
  • Die Xe-Roadmap sieht weitere GPUs vor. (Bild: Intel)
Acht GPUs können 80 Streams rendern und encodieren. (Bild: Intel)

Prinzipiell seien bis zu 80 Instanzen pro Karte möglich, sagte Intel. Vor allem aber lässt sich der Workload skalieren, indem nicht eine XG310-Steckkarte, sondern zwei verbaut werden. Dann verdoppelt sich die Anzahl an GPUs auf acht und zumindest bei Arena of Valor sind somit 160 Streams umsetzbar. Folgerichtig dürfte Tencent auch einer der ersten Kunden von H3C sein.

Während die Xe-Architektur, das steht für Exascale for Everyone, mit Xe LP (Low Power) in ersten Produkten steckt, geht die Arbeit an anderen Ausbaustufen weiter: Vor einigen Wochen hat Intel die ersten DG2-GPUs (Discrete Graphics 2) im Testlabor gestartet. Die Grafikchips nutzen Xe HPG (High Performance Gaming) und sollen 2021 erscheinen.

Zudem bemustert Intel erste Partner mit Xe HP (High Performance), wohingegen sich Xe HPC (High Performance Computing) alias Ponte Vecchio für Supercomputer weiter in Entwicklung befindet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
  • Acht GPUs können 80 Streams rendern und encodieren. (Bild: Intel)
  • XG310-Steckkarte mit Kühler (Bild: Intel)
  • XG310-Steckkarte mit Kühler (Bild: Intel)
  • SG1 wird mit 8 GByte LPDDR4X-Speicher kombiniert. (Bild: Intel)
  • Die Xe-Roadmap sieht weitere GPUs vor. (Bild: Intel)
Die Xe-Roadmap sieht weitere GPUs vor. (Bild: Intel)


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /