Intel Security: Intel lässt den Skandalnamen McAfee verschwinden

Nach einer Reihe von Skandalen um den Gründer John McAfee hat Intel jetzt entschieden, den Markennamen durch Intel Security abzulösen. John McAfee äußerte sich sehr erfreut über die Entscheidung.

Artikel veröffentlicht am ,
John McAfee
John McAfee (Bild: John McAfee)

Intel-Chef Brian Krzanich hat auf der Elektronikmesse CES 2014 angekündigt, dass die Marke McAfee durch Intel Security ersetzt wird. Der Wechsel werde unmittelbar vollzogen, doch der Prozess könne noch bis zu einem Jahr dauern.

Unter der neuen Marke Intel Security werden alle Produkte und Dienstleistungen von Intel aus dem Sicherheitssegment künftig firmieren. Auch McAfee-Produkte werden im Laufe der Zeit in die Marke Intel Security übergehen. Der Markenwechsel solle erfolgen, "wenn neue Produkte vorgestellt werden", sagte Krzanich. Intels Security-Produkte bekommen jedoch kein neues Logo: Der bekannte rote Schild bleibt erhalten. Intel plane, die McAfee-Security-Produkte für mobile Geräte teilweise kostenlos anzubieten. Weitere Einzelheiten will Intel in den kommenden Monaten veröffentlichen.

Der Halbleiterhersteller hatte im August 2010 für rund 7,7 Milliarden US-Dollar das Unternehmen McAfee gekauft, das John McAfee bereits 1994 verlassen hatte, um sich später in Belize niederzulassen. Der Verkauf brachte ihm 100 Millionen US-Dollar ein. McAfee sollte 2012 wegen des gewaltsamen Todes seines Nachbarn, des US-amerikanischen Auswanderers Gregory Faull, in Belize als Zeuge verhört werden. Er behauptete, die Regierung des Landes wollte ihn umbringen und flüchtete nach Guatemala, von wo er im Dezember 2012 nach Miami abgeschoben wurde.

Der BBC sagte McAfee am 7. Januar 2014: "Ich bin jetzt ewig dankbar dafür, dass Intel mich von dieser schrecklichen Verbindung mit der schlechtesten Software auf diesem Planeten befreit. Das sind nicht meine Worte, sondern die Worte von Millionen von zornigen Nutzern. Meine Freude über die Entscheidung von Intel ist unbeschreiblich."

Im Juni 2013 rief er in einem professionell gemachten Youtube-Video zum Deinstallieren der McAfee-Antiviren-Software auf. "Vor 15 Jahren hatte ich eine wundervolle Software, und ich weiß nicht, was sie damit gemacht haben", sagte McAfee.

Obwohl er seit 15 Jahren nichts mehr mit dem Unternehmen zu tun habe, bekomme er bis heute eine Unzahl von E-Mails mit Fragen dazu, wie die McAfee-Produkte deinstalliert werden könnten. Die Software, die zum Intel-Konzern gehört, wird oft auf PCs als Testversion vorinstalliert. Das Produkt läuft dann 30 bis 90 Tage und fordert den Nutzer fast täglich zum Kauf auf.

In dem Film machte sich McAfee ausgiebig über das Bild lustig, das er selbst und die Medien von ihm gezeichnet haben. Er posierte mit einer Vielzahl schöner Frauen, Waffen und Kokain. Schließlich löste er das Problem der vermeintlich schwer zu deinstallierenden McAfee-Software, indem er mehrfach auf den Computer schoss.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


strauch 08. Jan 2014

Der muss schon älter sein, North und Southbridge gibts schon länger nicht mehr ;-)

borg 08. Jan 2014

McA hats richtig gemacht. verkauft, die Kohle eingesackt und heut kann er sich über...

DarioBerlin 08. Jan 2014

Schlimm wenn ich den Clip nicht mag und den Typen völlig abgehoben finde? Sorry, aber ein...

Himmerlarschund... 08. Jan 2014

Die erste Pressekonferenz (hab's mir aus Interesse mal angeschaut) war ja wohl der...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Beamer im Test
Mini-Projektoren, die nicht Mist sind

Sie sind kompakter und günstiger als große Heimkinoprojektoren. Unser Test von vier Mini-Projektoren zeigt, dass einige inzwischen auch fast so gut sind.
Ein Test von Martin Wolf

Beamer im Test: Mini-Projektoren, die nicht Mist sind
Artikel
  1. Gegen Drohnen: Kawasaki stellt mobile Laserwaffe vor
    Gegen Drohnen
    Kawasaki stellt mobile Laserwaffe vor

    Die Laserkanone, die auf einem kleinen Geländefahrzeug montiert ist, schießt Drohnen aus 100 Metern Entfernung ab.

  2. Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben: Überraschend gut
    Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben
    Überraschend gut

    Zuletzt gab es vor einem Vierteljahrhundert den Versuch, die Welt von Dungeons & Dragons auf die Leinwand zu bringen. Aber der erst der neue Film kommt dem Spielgefühl nahe.
    Eine Rezension von Peter Osteried

  3. 3D-Drucker: Der Prusa MK4 ist da
    3D-Drucker
    Der Prusa MK4 ist da

    Mit dem Prusa MK4 hat der Hersteller viele Elemente verbessert oder komplett ausgetauscht. Der 3D-Drucker kalibriert sich etwa automatisch.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /