Intel, Rust: Rust-Nutzer finden Sprache herausfordernd

Was am 28. Februar 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.

Artikel veröffentlicht am , Golem.de
Intel, Rust: Rust-Nutzer finden Sprache herausfordernd
(Bild: Pixy.org/CC0 1.0)

Rust-Nutzer finden Sprache herausfordernd: In einer aktuellen Umfrage unter Nutzern der Sprache Rust finden mehr als 80 Prozent den Einsatz herausfordernd. Dennoch sei der Einsatz lohnenswert. Darüber hinaus geben 89 Prozent der Befragten an, dass die Benutzung der Sprache trotz allem Spaß mache. (sg)

FSP 3.0 von Intel macht Firmware komplett dicht: Die Coreboot-Entwickler integrieren mit dem Firmware Support Package (FSP) ein Paket von Intel, um die Hardware unterstützten zu können. Entwickler Philipp Deppenwiese und Gründer der Coreboot-Spezialisten 9elements Security schreibt nun auf Twitter, dass das FSP 3.0 wohl vollständig Closed Source sein wird. (sg)

Pokémon Karmesin und Purpur angekündigt: Gegen Ende 2022 will Nintendo zusammen mit The Pokémon Company die beiden Spiele Pokémon Karmesin und Purpur für die Nintendo Switch veröffentlichen. Beide unterscheiden sich vermutlich im Hinblick auf die fangbaren Monsterchen, es soll eine offene Welt geben. Weitere Infos sollen in den kommenden Monaten folgen. (ps)

Ukraine soll ans europäische Stromnetz: Die Europäische Kommission plant das Stromnetz der Ukraine an das kontinentaleuropäische Stromnetz anzuschließen. Vergangene Woche hatte sich die Ukraine vom russischen und belarussischen Stromnetz abgekoppelt - zunächst testweise. Nun soll die Abtrennung dauerhaft sein. (mtr)

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  2. MediaTek: Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s
    MediaTek
    Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s

    Viel C-Band und 1.695 bis 2.200 MHz haben Ericsson und Mediatek gebündelt. Damit könnte FWA verbessert werden.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /