Die Fertiglösungen
Wer nicht basteln will und beispielsweise einen schon mit Peripherie ausgestatteten Arbeitsplatz vom alten Windows-XP-PC befreien will, findet mit fertig konfigurierten Mini-PCs recht günstige Alternativen. Schon seit den ersten Atom-CPUs sind hier vor allem Asus mit der Eee Box, MSI mit dem Wind PC und Acer mit den Revos aktiv. Je nach Ausstattung kosten die Rechner zwischen 300 und 600 Euro. Im Preis ist aber oft auch eine Windows-Lizenz schon enthalten, was es bei Vergleichen mit den Kits zu beachten gilt. Die Eee Boxen und die Wind PCs gibt es bei einigen Anbietern aber auch ohne Betriebssystem.
Ein derzeit auch noch mit Windows 7 erhältliches Gerät ist die Eee Box mit der Modellnummer EB1503-B035E für rund 400 Euro inklusive Betriebssystem. Sie ist vor allem sehr flach ausgeführt, so dass sie sich unauffällig auf dem Schreibtisch hochkant aufstellen lässt. Das Gerät bietet im Unterschied zu vielen anderen Mini-PCs auch einen DVD-Brenner. Allerdings ist der Prozessor mit dem Atom D2550 ein Auslaufmodell - die HD-Schwäche dieser CPU-Generation gleicht Asus mit einer Geforce GT 610M aus, was aber nur für die anspruchslosesten Spiele reicht.
Für einen Mini-PC recht viel Leistung und umfangreiche Ausstattung bietet der Mac Mini - allerdings erst zu Preisen ab 629 Euro. Dafür gibt es dann einen Core i5-3210M mit 2,5 bis 3,1 GHz, für 829 Euro auch einen Core i7- 3720QM und somit einen der wenigen Quad-Cores in der Geräteklasse.
Die aktuellen Mac Minis sind noch nicht mit den schnelleren und sparsameren Haswell-CPUs verfügbar, wie üblich macht Apple keine Angaben zum Termin für ein neueres Modell. Besonderheiten der Apple-Minis sind das integrierte Netzteil sowie der Thunderbolt-Anschluss - dafür erhältliche Geräte sind aber weiterhin rar und teuer.
Vor allem für Unternehmen sind die Serien Elitedesk von HP sowie Thinkcentre Tiny vorgesehen. Sie sind nicht ganz so schick wie die anderen Fertigminis gestaltet, aber dafür gibt es optional lange Garantiezeiten und ebenso weitreichende Ersatzteilversorgung. Eines der interessantesten Geräte ist der M72e Tiny für rund 400 Euro inklusive Windows, den Golem.de bereits getestet hat.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die Selbstbau-Kits | Spezialisten für Spiele und Medienwiedergabe |
Na ja statt ipCop einfach mal die alternativen http://www.ipfire.org/ https://www...
Sicher besser als dieses Gigabyte-Ding. Ich finde es sieht gut aus.
Muss dem OP zustimmen.. ich habe einen HTPC im Wohnzimmer stehen (XBMC).. und neuerdings...
Ich denke die vorhandene Konfusion ist eine simple Wortverwechslung.. OpenElec = Sehr...