Intel Kaby Lake: Vor der Vorstellung schon im Handel
Auf der CES 2017 will Intel die 7. Generation der Core-i-Prozessoren alias Kaby Lake vorstellen, sowohl der Core i7-7700K als auch der Core i5-7600K sind aber bereits im Handel erhältlich.

Seit September sind mobile Kaby-Lake-Chips in Ultrabooks, 2-in-1-Geräten und Mini-PCs zu finden. Nach dem Motto "mobile first" veröffentlicht Intel erst die mobilen und sparsamen Zweikerner, Quadcore für Notebooks und Desktops folgen ein paar Monate später. Die Ankündigung von Intel erfolgt auf der CES 2017 in Las Vegas, erste Desktop-CPUs sind bereits im Handel zu finden. So sind der Core i7-7700K und der Core i5-7600K bereits für 440 und 280 Euro in Preisvergleichsportalen gelistet.
Ebenso online zu finden sind erste Notebooks mit Core i5-7300HQ, Core i7-700HQ und Core i7-7820HK - den mobilen Vierkernprozessoren. Niederländische Onlineshops geben Ende Dezember und Ende Januar als Lieferzeitpunkte für Modelle der Asus-FX- und -G-Serie an.
Mehr Takt und HEVC-Unterstützung
Die bereits verfügbaren Mobilchips, erste Eindrücke aus der Overclocking-Szene und der moderne Fertigungsprozess 14FF+ lassen auch für Kaby-Lake-S ein gesteigertes Taktpotenzial erwarten. Für die Desktop-Vierkerner gibt Intel eine TDP von 95 Watt an, der Core i7-7700K soll mit einem Turbotakt von bis zu 4,5 GHz arbeiten. Wie sein Vorgänger Core i7-6700K nutzt er den Sockel 1151, einige Mainboard-Hersteller haben für die Skylake-Plattformen Z170, H170, B150 sowie H110 bereits Bios-Updates für eine Kompatibilität veröffentlicht. Die neue Chipsatz-Generation Z270 und H270 wird anstelle 20 nun 24 PCIe-Lanes mitbringen und Intels 3D-XPoint-Speichertechnik unterstützen.
AMD: "So stark waren wir seit zehn Jahren nicht mehr aufgestellt"
Wenn ein PC-Neukauf ansteht, ist es mitunter trotzdem sinnvoll, noch ein wenig zu warten, bis Konkurrent AMD die Ryzen-Chips auf den Markt bringt. Einen Preis für die Achtkern-CPUs hat AMD zur Vorstellung im Dezember nicht genannt, die TDP von 95 Watt und eine Rechenleistung auf dem Niveau von Intels Core i7-6900K klingen allerdings vielversprechend.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Der 6800K kann auch 3 M.2's anbinden.
Dein Wort in Gottes Ohr und gönnen würde ich es AMD. Allein mir fehlt der Glauben und vor...
Das musst du erklären, Intel will auf Zen mit einem "mini Refresh" antworten... da klingt...
Was soll da nach hinten losgehen? Bei der Leistung muss AMD erstmal an Intel rankommen...
Korrigiere gegen Intels 2. besten 10% vorne.