Kaum höherer Energiebedarf für drei Displays
Auf Nachfrage erwähnte Jeff Austin noch ein interessantes Detail zur kommenden Ivy-Bridge-Plattform. Entsprechend ausgestattete Mainboards mit Serie-7-Chipsätzen können bis zu drei Displays parallel ansteuern. Die Leistungsaufnahme der CPU - die ja seit Sandy Bridge auch einen Grafikkern enthält - soll sich dabei nur um einige hundert Milliwatt erhöhen, sagte der Intel-Manager.
Das ergibt einen wesentlich geringeren Energiebedarf für Multi-Display-Umgebungen als er bisher mit gesteckten Grafikkarten zu realisieren ist. Auch die sparsamsten Radeon-Modelle von AMD mit drei oder mehr Anschlüssen für Monitore erhöhen die Leistungsaufnahme mit jedem zusätzlichen Display um mehrere Watt. High-End-Grafikkarten kommen für jeden weiteren Bildschirm auch in zweistellige Bereiche, und ältere Modelle wie die GTX 480 benötigen bei zwei Bildschirmen sogar 50 Watt mehr als mit einem Monitor.
Schlechte Nachrichten gibt es für besonders engagierte Bastler, die ihr Sandy-Bridge-Notebook mit einer Ivy-Bridge-CPU aufrüsten wollen: Intel unterstützt das nicht. Es ist zwar nicht ausgeschlossen, dass einige Notebookhersteller auf eigene Faust Bios-Updates entwickeln, aber ob das eine gute Idee ist, erscheint nach den Gesprächen auf der Cebit fraglich.
Wie einige Unternehmen Golem.de sagten, wird sich die Leistungsaufnahme ohne Last bei den mobilen Ivy-Bridge-CPUs gegenüber Sandy Bridge kaum verringern. Mit längeren Akkulaufzeiten nur durch einen Wechsel des Prozessors ist aber kaum zu rechnen.
Zudem sollen sich auch die Spannungsprofile von Ivy Bridge so sehr von denen bei Sandy Bridge unterscheiden, dass nicht jeder Spannungsregler damit zurechtkommt. Selbst wenn eine neue CPU also mit der gleichen Leistungsaufnahme wie die zu ersetzende bezeichnet ist, gibt es keine Garantie, dass sie in einem Sandy-Bridge-Notebook auch nur elektrisch stabil funktioniert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Intel: Ivy Bridge als einfaches Upgrade für Sandy-Bridge-PCs |
- 1
- 2
Um wie viel ist Ive Bridge schneller als Sandy Bridge?
Ja schade, ich hätte auch gerne einen 3. Monitor noch aktiviert (VW-Ware TestServer, VW...
Hier ist das Argument: Der leistungsunterschied von Sandy zu Ivy ist zu gering. Irgenein...
Weitere wichtige Frage: Wird Intel für die eigenen 6x-Boards (wie bspw. DH67GD...