Ein Zwischenüberblick
Jetzt sind wir in der Lage, ein Skript zu schreiben, das über eine angeschlossene Kamera ein Bild einliest, es auswertet und daraufhin eine LED zum Leuchten bringt:
import cv2 capture = cv2.VideoCapture(0) ret, img = capture.read() cascade = cv2.CascadeClassifier("haarcascade_frontalface_alt2.xml") rects = cascade.detectMultiScale(img, 1.3, 4, \\ cv2.cv.CV_HAAR_SCALE_IMAGE, (20,20)) if not len(rects) == 0 : f = open("/sys/class/gpio/export", "w"); f.write("28") f.close() f = open("/sys/class/gpio/gpio28/direction", "w") f.write("out") f.close() f = open("/sys/class/gpio/gpio28/drive", "w") f.write("strong") f.close() f = open("/sys/class/gpio/gpio28/value", "w") f.write("1") f.close()
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
LEDs ansteuern | Einen Servo steuern |
Wozu der Umweg über Flattr wenn man auch direkt Paypal nutzen kann? Versteh ich nicht.
Danke :] Ich benutze die app täglich auf mehreren PCs und habe mich so drann gewöhnt. Sie...
Besten Dank für die Info. Gruss, gehirnpest
...ein 5 Jahresprojekt, dass dann nach 7 Jahren wegen nicht eingetretenem Erfolg eingestellt.