Stromsparmodi von C7 bis C10
Bei der Vorstellung der Haswell-Architektur benannte Intel als kleinsten Stromsparmodus den neuen C7-State, die Prozessoren bieten aber auch Modi bis hinab zum C10. Während im C7 der System Agent inklusive Speichercontroller deaktiviert ist, schaltet der C8 auch die Verbindung zum PCH ab und verringert die eingehende Spannung auf 1,2 Volt - Standard sind 1,8 Volt. Im C9-State verringern die integrierten Spannungsregler (FIVR) des Chips die VCCin auf 0 Volt, im C10-State erhalten die Fully Integrated Voltage Regulators zusätzlich spezielle Optimierungen.
In Zuständen wie Instant Go sind bis auf die Power Control Unit alle Chipbestandteile nahezu vollständig deaktiviert, der komplette Prozessor soll nur noch 18 Milliwatt an elektrischer Energie aufnehmen. Die PCU alleine ist so komplex wie eine 486-CPU und weckt den Haswell-Prozessor innerhalb von wenigen Millisekunden auf.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Eine Handvoll Haswell-Kerne | Effizient durch Near Threshold Voltage |
Ich dachte eher in die Richtung Tablets, wo man ggfs dann auf externes RAM verzichten...