Fazit
Der Core i7-5960X markiert einen Umbruch. Intel setzt konsequent auf mehr Kerne, auch wenn der Takt dafür etwas geringer ausfällt. Ohne Übertaktung ist die Achtkern-Plattform bei geringer Last sogar sparsamer als die Sechskern-Vorgänger. Haben alle Cores viel zu tun, rechtfertigt die Mehrleistung die gering erhöhte Leistungsaufnahme völlig. Ein effizientes Netzteil ist dafür die Voraussetzung.
Auch wenn ein Drittel mehr Kerne für Medienschaffende, welche die Kosten einer Xeon-Workstation scheuen, zunächst verlockend scheinen, will ein Umstieg dennoch gut überlegt sein. Ein neues Mainboard und neuer Speicher sind neben der CPU in jedem Fall zu bezahlen - da war der unveränderte Preis der Highend-CPU für Intel fast schon Pflicht. Soll für Medienbearbeitung ohnehin ein komplett neuer Rechner angeschafft werden, weil der alte noch genutzt wird, ist der 5960X die bessere Wahl als der 4960X.
Das gilt vor allem, wenn Zukunftssicherheit wichtig ist. Da die entsprechenden Xeon-CPUs demnächst erst erscheinen, dürfte Intel die neue Plattform einige Jahre mit neuen Produkten pflegen. Das ist bei der Serie 4900 nun nicht mehr zu erwarten. Wer einen Rechner damit noch aufrüsten oder von 3900 auf 4900 umsteigen will, sollte das bald tun, denn irgendwann werden die älteren CPUs als Neuware rar und teuer. Ein aktuelles gutes Beispiel noch für X79-Boards ist der Xeon E5-2650 v2 mit acht Kernen bei 2,6 bis 3,4 GHz. Dafür muss das Board aber eine passende Firmware besitzen. Übertakter, die sich ihr Technikspielzeug etwas kosten lassen, haben ohnehin kaum eine Wahl als den 5960X, denn andere Achtkerner mit offenem Multiplikator gibt es sonst in diesen Leistungsdimensionen nicht.
Dass beim Start einer neuen Speichergeneration wie jetzt mit DDR4 die Produktauswahl so groß ist, stellt ebenfalls ein Novum dar. Da aber bisher fast ausnahmslos auf Overclocker zugeschnittene Module erhältlich sind, sind die Preise entsprechend hoch. Schon in einigen Wochen dürfte sich das ändern, wenn die DIMMs für Xeons verfügbar werden - dann ist auch viel Speicher zu Preisen von DDR3 zu erwarten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Leistungsaufnahme mit deutlich höherer Effizienz |
"Stromsparend" in Form von Zahlen wäre aussagekräftiger... und? Wen jucken die...
Definiere doch mal "mehr als genug Leistung". Wenn der CPU 100 % Auslastung anzeigt und...
Wie soll ich es ausdruecken: Wir brauchen AMD in diesem Segment hier eigentlich gar...
Oh man :D Was ich damit sagen will *tieflufthol*: "DDR4 hat durch die neue Organisation...