Intel: Clover Trail+ mit zwei Kernen, Merrifield in 22-nm-Technik

Intel stellt auf dem Mobile World Congress unter dem Namen "Clover Trail+" seine ersten Dual-Core-Prozessoren für Tablets und Smartphones vor. Die Chips sollen im Vergleich zu Intels aktuellen Clover-Trail-Prozessoren etwa die doppelte Rechenleistung und die dreifache Grafikleistung bieten.

Artikel veröffentlicht am ,
Atom Z2580 mit zwei Kernen für Smartphones und Tablets
Atom Z2580 mit zwei Kernen für Smartphones und Tablets (Bild: Intel)

Mit dem Atom-Prozessor mit Codenamen Clover Trail+ will Intel ARM bei Tablet- und Smartphone-Prozessoren stärker Konkurrenz machen. Auf dem Mobile World Congress hat Intel drei Modelle der x86-Prozessoren mit zwei Kernen angekündigt. Die Atom Z2580, Z2560 und Z2520 genannten Chips werden in 32-Nanometer-Technik gefertigt und arbeiten mit 2,0, 1,6 und 1,2 GHz. Alle drei unterstützen zudem Intels Technik Hyperthreading, werden so vom Betriebssystem als Quad-Core-Prozessor erkannt und behandelt. Im Vergleich zum Vorgänger Clover Trail will Intel die Effizienz der Atom-Kerne zudem optimiert haben.

Zu der integrierten Plattform gehört auch der Grafikkern, der mit bis zu 533 MHz getaktet wird und einen Boost-Modus unterstützt. Er soll Videos in 1080p hardwarebeschleunigt mit 30 Bildern pro Sekunde wiedergeben. Zudem unterstützen Intels Atom-SoCs (System-on-a-Chip) zwei Kamerasensoren mit bis zu 16 Megapixeln, die Aufnahmen von Panoramafotos, einen Burst-Modus, um bis zu 15 Bilder mit je 8 Megapixeln pro Sekunde aufzunehmen, Gesichtserkennung in Echtzeit und einen mobilen HDR-Modus, der Geisterbilder unterdrückt.

Auf der Ausgabeseite unterstützen die Clover-Trail+-SoCs Wuxga-Displays, also 1.900 x 1.200 Pixel, sowie Intels Wireless-Display-Technik. Intel hat zudem ein Modem für HSPA+ mit bis zu 42 MBit/s integriert.

Für Sicherheit soll die Integration von Intels Identity Protection Technology (IPT) sorgen, die eine Zwei-Faktor-Authentifizierung unterstützt.

Zu Intels ersten Kunden, die Geräte auf Basis der Clover-Trail+-Prozessoren planen, gehören Asus, Lenovo und ZTE. Lenovo hat sein Ideaphone K900 mit extrem hochauflösendem 5,5-Zoll-Display auf Basis des Atom Z2580 bereits auf der Unterhaltungselektronikmesse CES Anfang Januar vorgestellt. Es soll im zweiten Quartal 2013 zuerst in China auf den Markt kommen.

Merrifield in 22-Nanometer-Technik kommt noch 2013

Im Laufe des Jahres will Intel die Produkte seiner Atom-Prozessoren auf 22-Nanometer-Technik umstellen. Die entsprechenden SoCs mit Codenamen "Merrifield" werden auf einer komplett neuen Atom-Architektur basieren und sollen für mehr Leistung bei längeren Akkulaufzeiten sorgen.

XMM 7160 unterstützt 15 LTE-Frequenzen

Mit dem XMM 7160 kündigt Intel zudem ein neues LTE-Modem an, das 15 LTE-Frequenzen unterstützt, laut Intel mehr als jeder andere LTE-Chip, der derzeit auf dem Markt ist.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Künstliche Intelligenz
Ist ChatGPT ein Durchbruch auf dem Weg zur starken KI?

Ein Hirnforscher und ein Physiker diskutieren ihre recht unterschiedlichen Ansichten dazu, was die rasanten Fortschritte großer Sprachmodelle wie ChatGPT für die Entwicklung von KI auf menschlichem Niveau bedeuten.
Von Helmut Linde

Künstliche Intelligenz: Ist ChatGPT ein Durchbruch auf dem Weg zur starken KI?
Artikel
  1. NTC Vulkan: Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung
    NTC Vulkan
    Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung

    Bisher streng geheime Dokumente haben das Ausmaß der Cyberkriegsfähigkeiten Russlands aufgedeckt.

  2. Konkurrenz zu ChatGPT: SAP investiert 100 Millionen Euro in KI aus Deutschland
    Konkurrenz zu ChatGPT
    SAP investiert 100 Millionen Euro in KI aus Deutschland

    Berichten zufolge will SAP in der nächsten Finanzierungsrunde bei Aleph Alpha einsteigen. Deren KI Luminous soll mit ChatGPT mithalten können.

  3. Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
    Sammanlänkad
    Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

    Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur bis 12 Uhr: 20GB Allnet-Flat 9,99€/M. • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /