Instant Pickup: Amazon-Kunden erhalten Ware zwei Minuten nach der Bestellung
Amazon will die Wartezeit für seine Prime-Kunden immer weiter verkürzen. Das neue Vorhaben nennt sich Instant Pickup. Bestellungen sollen spätestens nach zwei Minuten aus einem Schließfach abgeholt werden können.

Lieber mit der Smartphone-App bestellen anstatt mit Menschen zu sprechen. Diesen Wunsch haben Testkäufer von Amazon geäußert, berichtet das Onlinemagazin Mashable. Amazon hat für seinen neuen Dienst namens Instant Pickup potenzielle Kunden im Vorfeld gefragt und das Konzept darauf abgestimmt. Die Instant-Pickup-Stationen werden zunächst vor allem in der Nähe von Universitäten aufgestellt.
Testkäufer wollten kein sichtbares Personal
Ursprünglich sollten die Instant Pickups so etwas wie Tante-Emma-Läden mit einem begrenzten Sortiment sein, erklärte ein Amazon-Verantwortlicher Mashable. Aber die befragten Studenten wollten ihren Einkauf nicht bei einem Menschen tätigen, sondern das lieber über eine App erledigen. So wurde das Konzept von Instant Pickup geändert und in der jetzigen Form vorgestellt.
Instant Pickups werden zunächst an fünf Standorten in den USA verfügbar sein. Dazu zählen Atlanta, Berkeley, College Park, Columbus, Los Angeles und Ohio. Dabei handelt es sich um eine Art Packstation mit mehreren Schließfächern. Bestellungen dafür sind nur über die Amazon-App möglich. Instant-Pickup-Bestellungen werden dann innerhalb von zwei Minuten in eines der Schließfächer gelegt, dort können Kunden diese also kurz nach der Bestellung entnehmen. Der Zugang wird über einen Scan-Code realisiert, den der Käufer erhält.
Hoher Zeitdruck bei der Befüllung der Schließfächer
Die Fächer der Instant Pickups werden von Menschen befüllt, die die Bestellungen aus einem daran angeschlossenen Warenlager holen und besonders schnell in die Schließfächer legen müssen, damit das versprochene Zwei-Minuten-Zeitfenster eingehalten wird. Die Auswahl ist auf etwa hundert Artikel des täglichen Bedarfs beschränkt. Dazu gehören Snacks, Getränke und nicht verderbliche Lebensmittel. Aber auch Elektronikprodukte wie Handy-Netzteile sind dabei, die möglicherweise verloren gegangen sind und so nachgekauft werden können.
Zu den besonders wichtigen Dingen des Lebens gehören bei einer Amazon-Dienstleistung auch die Amazon-eigenen Geräte. So können Kunden über Instant Pickup auch Alexa-Lautsprecher, Fire-TV-Geräte, Fire-Tablets und E-Book-Reader kaufen. Auch diese Produkte sollen innerhalb von zwei Minuten nach der Bestellung aus dem Schließfach entnommen werden können.
Weitere Standorte geplant
In den kommenden Monaten will Amazon an weiteren Standorten Instant Pickups aufstellen. Zur Nutzung der Instant Pickups muss der Amazon-Kunde ein gültiges Prime-Abo abgeschlossen haben. Die Abholstationen befinden sich zwar in der Nähe von Universitäten, prinzipiell kann aber jeder Amazon-Kunde mit laufendem Prime-Abo darüber bestellen und dort seine Waren entgegennehmen.
Vorerst ist der neue Dienst auf die USA beschränkt. Es ist nicht bekannt, ob Amazon diese neue Bestelloption auch in Deutschland anbieten wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es geht ja nichts über die intensive Gespräche beim Einkauf. "Ich hätte gern ein xxx...
Ist doch cool. Also nicht schneller weil man ja, wenn man nicht ständig dort is(s)t...
Kann ich nur zustimmen.
Ich bin IMMER eingeloggt. Sie WERBEN mit "am nächsten Tag": https://www.amazon.de/gp...
Das erinnert mich an Volker Pispers: Klar kann jeder reich werden, aber eben nicht alle.