Instant Messenger: Hike reicht SSL-Verschlüsselung nach

Mit dem plattformübergreifenden Instant Messenger Hike werden Nachrichten auf Android- und iOS-Geräten jetzt mit einer 128-Bit-SSL-Verschlüsselung im WLAN übertragen. Windows-Phone-Nutzer senden vorerst im Klartext weiter.

Artikel veröffentlicht am ,
Hike-Logo
Hike-Logo (Bild: Screenshot Golem.de)

Wenige Tage nach der Ankündigung des Hike-Updates kurz vor dem Jahreswechsel ist die Aktualisierung in den Appstores verfügbar. Mit der neuen Version überträgt der Instant Messenger die Nachrichten im WLAN verschlüsselt - mit 128-Bit-SSL. Zumindest unter Android und iOS.

Besitzer eines Smartphones mit Windows Phone senden ihre Nachrichten nach wie vor im Klartext. Eine SSL-Verschlüsselung werde im Windows Phone 7 SDK nicht unterstützt, schreiben die Entwickler. "Sobald wir unsere App portiert haben, damit sie mit dem Windows Phone 8 SDK verwendet werden kann, wird SSL auch für Windows Phone verfügbar sein", schreiben sie.

Anfang Dezember ist der kostenlose Instant Messenger Hike in Deutschland veröffentlicht worden. Der Dienst hatte in einem kurzen Test einen guten Eindruck hinterlassen. Von der Benutzung hatten wir damals wegen der fehlenden Verschlüsselung aber abgeraten.

Die eindeutige Gerätenummer UDID soll übertragen werden

Auch App-Tester hatten vor einer Installation gewarnt. Experten von Media Test Digital hatten entdeckt, dass Hike das Adressbuch auf dem Smartphone ausliest und die Daten unverschlüsselt an die Server des Unternehmens überträgt. Auch die UDID soll an die indische Firma gesendet werden. Mit der 40 Stellen langen Zeichenfolge lassen sich iOS-Geräte eindeutig identifizieren. Eine Stellungnahme der Hike-Entwickler steht aus.

Wer nach einer Alternative zu seinem Messenger sucht oder zum ersten Mal einen Instant Messenger ausprobieren will, der findet einige sichere Dienste in unserem Artikel "Alternativen zum unsicheren Whatsapp".

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ploedman 08. Jan 2013

Wäre vllt. für die leute interessant die nicht wollen das der Provider mit liest :)

matok 08. Jan 2013

Weiss auch nicht, wen das vor'm Ofen hervorlocken soll. WhatsApp Benutzern ist...

accesss 08. Jan 2013

Neue Funktionen von Version 1.7.0 128-Bit SSL-Verschlüsselung: hike Nachrichten...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. ChatGPT und Co.: SPD-Chefin will KI-Einsatz in kritischen Momenten untersagen
    ChatGPT und Co.
    SPD-Chefin will KI-Einsatz in kritischen Momenten untersagen

    Nach Ansicht der SPD-Chefin Saskia Esken kann es Situationen geben, in denen der Mensch nach der KI die letzte Entscheidung trifft.

  2. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Smartphones sollten durch den Wegfall von 32 Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.
    Ein Bericht von Martin Böckmann

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • The A500 Mini 74,99€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Google Days [Werbung]
    •  /